Die Vorstände des Quartierverein Aussersihl-Hard und der Ortsgeschichtlichen Kommission OGK haben beschlossen die bisherige OGK-Webseite auf den Webserver des Quartiervereins Aussersihl-Hard zu transferieren. Die OGK Webseite erhält somit eine eigene Subdomain beim Quartierverein und die neue Webseite beinhaltet u.a. als Neuerung auch einen Web-Shop für unsere Bücher
Schlagwort: Geschichte
150 Jahre Turnverein Aussersihl, Anekdoten aus dem Vereinsleben 2
Jahre der Konsolidierung 1894 – 1918 Grosse Eingemeindung in der Stadt Zürich 1893. „Zeit des Friedens und der Prosperität, die bei allen immer als die gute alte Zeit weiterleben wird“. 1894 Zwei turnerisch-gesangliche Vorstellungen, welche die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Lugano finanzieren sollen.
Read More 150 Jahre Turnverein Aussersihl, Anekdoten aus dem Vereinsleben 2
150 Jahre Turnverein Aussersihl, Anekdoten aus dem Vereinsleben
Die Anfänge 1867 Publikation im Tagblatt der Stadt Zürich vom 21. Juni als Aufruf an Turner und Turnfreunde in Aussersihl, einen Verein zu gründen. Erste Planung, provisorischer Vorstand, Zwistigkeiten mit dem Präses und weitere Schwierigkeiten. 1868 Gründungsversammlung am 30. Juni mit
Read More 150 Jahre Turnverein Aussersihl, Anekdoten aus dem Vereinsleben
30 Jahre Flohmarkt Kanzlei
Einziger Ganzjahresflohmarkt von Europa und der näheren Umgebung (?!?) Am Samstag, 3. September 2016, konnte der Flohmarkt Kanzlei ein großes Jubiläum feiern. Da niemand mit letzter Sicherheit sagen kann, an welchem Datum der erste organisierte Flohmarkt auf dem Kanzlei-Areal stattfand, feierten
www.kreis4unterwegs.ch
Unter dem Patronat des Quartiervereins Aussersihl-Hard hat eine Gruppe von Quartier-Kennern ein vielseitiges Inventar von Sehenswürdigkeiten in Aussersihl erarbeitet. Auf einer Homepage lassen sich damit thematische Rundgänge zusammenstellen. Alle, die sich für historische Spuren, für architektonische und städtebauliche Trouvaillen interessieren
Die SBB unserer Grosseltern, Band 2
Unsere umtriebige Ortsgeschichtliche Kommission hat den 2. Band ihres erfolgreichen Buches „Die SBB unserer Grosseltern“ herausgegeben. 2012 war der erste Band erschienen, noch nicht ahnend, dass der Erfolg so durchschlagend sein würde. Diverse Neuauflagen des prächtigen und informativen Bildbandes folgten,