Kommunaler Richtplan für die Stadt Zürich

Bild­nach­weis: Stadt Zürich, Amt für Städ­te­bau, Juliet Hal­ler. Der kom­mu­na­le Richt­plan Sied­lung, Land­schaft, öffent­li­che Bau­ten und Anla­gen setzt dort an, wo die The­men des regio­na­len Richt­plans auf der Gemein­de­ebe­ne kon­kre­ti­siert und ergänzt wer­den sol­len. Er zeigt auf, wie die Anforderungen

150 Jahre Turnverein Aussersihl, Anekdoten aus dem Vereinsleben 2

            Jah­re der Kon­so­li­die­rung 1894 – 1918 Gros­se Ein­ge­mein­dung in der Stadt Zürich 1893. „Zeit des Frie­dens und der Pro­spe­ri­tät, die bei allen immer als die gute alte Zeit wei­ter­le­ben wird“. 1894 Zwei tur­­ne­risch-gesan­g­­li­che Vor­stel­lun­gen, wel­che die Teil­nah­me am Eid­ge­nös­si­schen Turn­fest in Luga­no finan­zie­ren sollen.

150 Jahre Turnverein Aussersihl, Anekdoten aus dem Vereinsleben

        Die Anfän­ge 1867 Publi­ka­ti­on im Tag­blatt der Stadt Zürich vom 21. Juni als Auf­ruf an Tur­ner und Turn­freun­de in Aus­ser­sihl, einen Ver­ein zu grün­den. Ers­te Pla­nung, pro­vi­so­ri­scher Vor­stand, Zwis­tig­kei­ten mit dem Prä­ses und wei­te­re Schwie­rig­kei­ten. 1868 Grün­dungs­ver­samm­lung am 30. Juni mit

Generationen begegnen sich

Ein Gast­bei­trag von Stu­die­ren­den der Hoch­schu­le Luzern Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le Luzern – Sozia­le Arbeit waren im Novem­ber im Quar­tier­zen­trum Aus­ser­sihl zu Gast. Im Rah­men ihrer Aus­ein­an­der­set­zung zum The­ma „Alter und Gene­ra­tio­nen“ wur­den klei­ne sozio­kul­tu­rel­le Inter­ven­tio­nen rea­li­siert, wel­che spe­zi­ell der älteren