Die Tram‑, Bus- und Quartiergeschichte im Aussersihl Vernissage vom 29.11.2017

Ein tol­ler Erfolg!
Über 150 Gäs­te, Spon­so­ren und Tram­fans haben sich am Mitt­woch, 29. Novem­ber 2017 zur Ver­nis­sa­ge der Orts­ge­schicht­li­che Kom­mis­si­on des Quar­tier­ver­ei­nes Aus­ser­sihl-Hard im Volks­haus am Hel­ve­ti­a­platz ein­ge­fun­den. Unser Autoren­team mit Dr. Felix Boss­hard, Max Peter und René Kol­ler konn­ten wäh­rend rund einer Stun­de mit humor­vol­len Äus­se­run­gen, per­sön­li­chen Kom­men­ta­ren sowie Erzäh­lun­gen aus ihrer Ver­gan­gen­heit und mit einer Prä­sen­ta­ti­on von his­to­ri­schen Fotos, die Anwe­sen­den für ihr neu­es Buch in den Bann ziehen.

Das Buch und Fest­schrift über die „Tram‑, Bus- und Quar­tier­ge­schich­te im Aus­ser­sihl“ wur­de anläss­lich der kom­men­den Ein­wei­hung der Tram­li­nie 8 über Hard­brü­cke, am Frei­tag, 8. Dezem­ber 2017 und der defi­ni­ven Inbe­trieb­nah­me am Sonn­tag, 10. Dezem­ber 2017 (Fahr­plan­wech­sel) publi­ziert und der Öffent­lich­keit Vor­ge­stellt. Erzählt wird unse­re Quar­tier­ge­schich­te im Aus­ser­sihl mit der Erschlies­sung von Tram und Bus sowie über die Stadt­ent­wick­lung durch das öffent­li­che Netz. Das umfang­rei­che 368 Sei­ten umfas­sen­de Lite­ra­tur­werk wur­de mit Bei­trä­gen unse­rer Autoren, den Gast­au­toren u.a. von Han­nes Lin­den­mey­er, Mit­glied im Quar­tier­ver­ein, Hans Amstad Prä­si­dent vom Orts­mu­se­um Albis­rie­den u.a.m. ergänzt und mit his­to­ri­schen Bil­dern und Plä­nen aus dem Tramm­u­se­um sowie wei­te­ren Tram­be­geis­te­ren Pri­vat­per­so­nen, inner­halb von 1 12 Jah­ren erstellt. Ich pfleg­te jeweils zu sagen als ich den Inhalt des Buches sah und wobei es immer wie­der neue Sei­ten und Bei­trä­ge gab „es sei noch nicht ganz so umfang­reich wie das Vom Win­de ver­weht, aber gemes­sen an den Anzahl der Sei­ten mit den his­to­ri­schen Details den­noch ein bemer­kens­wer­tes Werk“. Ich bin begeis­tert vom Ergeb­nis und ver­tre­te die Mei­nung, die­se Lite­ra­tur zur Geschich­te unse­res Stadt­krei­ses, gehört ein­fach in jede Bibliothek!

Das Buch wird anläss­lich der Ein­wei­hungs­fei­er am Sams­tag, 9. Dezem­ber zum Spe­zi­al­preis von CHF 50.00, an unse­rem gemein­sa­men Ver­kaufs­stand mit der VBZ, am Hard­platz ange­bo­ten. (Home­page VBZ:  zum Pro­gramm).

Wei­te­re Bestel­lun­gen auch von bereits publi­zier­ter Lite­ra­tur, u.a. Die SBB unse­rer Gross­el­tern Band I + Band II…usw.) kön­nen auch über die Home­page der Orts­ge­schicht­li­chen Kom­mis­si­on (Zur Online-Bestel­lung) bestellt und bezo­gen werden.

30.11.2017/TAI

 

.