Die SBB unserer Grosseltern, Band 2

Unse­re umtrie­bi­ge Orts­ge­schicht­li­che Kom­mis­si­on hat den 2. Band ihres erfolg­rei­chen Buches „Die SBB unse­rer Gross­el­tern“ her­aus­ge­ge­ben. 2012 war der ers­te Band erschie­nen, noch nicht ahnend, dass der Erfolg so durch­schla­gend sein wür­de. Diver­se Neu­auf­la­gen des präch­ti­gen und infor­ma­ti­ven Bild­ban­des folgten,

Generation

Letz­ten Don­ners­tag ging mit einem klei­nen Fest­akt im Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge eine mehr­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Hoch­schu­le Luzern und den Sozia­len Diens­ten der Stadt Zürich zu Ende. Die Stu­die­ren­den der Abtei­lung Sozio­kul­tu­rel­le Ani­ma­ti­on hat­ten sich wäh­rend meh­re­rer Semes­ter mit diver­sen Aktivitäten

Was bleibt & Co.

In einem stil­vol­len Rah­men prä­sen­tiert die Künst­le­rin Alex­an­dra Pru­sa am Bul­lin­ger­platz die Sou­ve­nirs und Kost­bar­kei­ten ihres Vaters, eines weit­ge­reis­ten Man­nes mit inter­es­san­ter Bio­gra­fie. Nach bau­be­ding­ten Ver­zö­ge­run­gen fin­det nun ein ers­ter Tag der Offe­nen Tür statt. Ein Gast­bei­trag. Die Zür­cher Künstlerin