Unsere umtriebige Ortsgeschichtliche Kommission hat den 2. Band ihres erfolgreichen Buches „Die SBB unserer Grosseltern“ herausgegeben. 2012 war der erste Band erschienen, noch nicht ahnend, dass der Erfolg so durchschlagend sein würde. Diverse Neuauflagen des prächtigen und informativen Bildbandes folgten,
Autor: Alex Otto
Ostermalwettbewerb
Dieses Jahr fällt Ostern früh und darum hoffen wir, dass wir mehr Wetterglück haben als in den vergangenen Jahren. Als kleine Neuerung führen wir dieses Jahr einen Malwettbewerb durch. Die Malvorlage liegt in den Schulen aus und kann hier heruntergeladen werden. Lasst
Weihnachten 2015
Das Jahr 2015 geht zu Ende – zum Glück, möchte man fast sagen, denn es war ein sehr turbulentes Jahr, nicht nur für unser Quartier. Da boten unsere Weihnachtsanlässe doch willkommene Intermezzi. Am 4. Dezember wurde die Tanne am Bullingerplatz
Räbeliechtli 2015
Dass im Kreis 4 jedes Jahr ein Räbeliechtli-Umzug stattfindet, überrascht manche Leute immer wieder. Als ich am letzten Freitag den diesjährigen Umzug mit der Kamera begleitete, kam mir auch tatsächlich an der Hohlstrasse eine Passantin entgegen: „Was, schon wieder eine
Generation
Letzten Donnerstag ging mit einem kleinen Festakt im Quartierzentrum Bäckeranlage eine mehrjährige Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Luzern und den Sozialen Diensten der Stadt Zürich zu Ende. Die Studierenden der Abteilung Soziokulturelle Animation hatten sich während mehrerer Semester mit diversen Aktivitäten
Was bleibt & Co.
In einem stilvollen Rahmen präsentiert die Künstlerin Alexandra Prusa am Bullingerplatz die Souvenirs und Kostbarkeiten ihres Vaters, eines weitgereisten Mannes mit interessanter Biografie. Nach baubedingten Verzögerungen findet nun ein erster Tag der Offenen Tür statt. Ein Gastbeitrag. Die Zürcher Künstlerin