Agenda

Wir publi­zie­ren auch ger­ne Ihre Ver­an­stal­tung „in und um den Chreis 4“.
Bit­te mel­den Sie Ihren Anlass unter Anga­be der Kate­go­rie der Redak­ti­on.

 

Aug.
24
Sa.
Stoff stempeln, T‑Shirt aufhübschen
Aug. 24 um 12:30 – 16:30

Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten. 

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Zur Ver­fü­gung ste­hen indi­sche und ande­re Holzss­tem­pel und Sili­kon­stem­pel. Danebst kön­nen sel­ber Stem­pel kre­iert wer­den – vor allem mit Moos­gum­mi. So kannst du aus­pro­bie­ren, was dir zusagt und gefällt: lie­ber ein mono­chro­mes, ein­fa­ches oder ein fan­ta­sie­vol­les Mus­ter. Bei­des hat sei­nen Charme. 

Danach kannst du ein klei­ne­res Stof­f­ob­jekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kis­sen), das du auch sel­ber mit­bringst, mit dem aus­ge­wähl­ten Mus­ter bestem­peln. – Die Far­be auf dem Stoff wird dann 24 Stun­den spä­ter zu Hau­se fixiert, so dass du dein eige­nes Design­stück auch waschen kann.

Das Ange­bot rich­tet sich an Erwachsene.

Kurs­kos­ten: 85 Fran­ken inklu­si­ve Material​ 

Anmel­den

Aug.
26
Mo.
Stoff stempeln, T‑Shirt aufhübschen
Aug. 26 um 13:00 – 17:00

Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten. 

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Zur Ver­fü­gung ste­hen indi­sche und ande­re Holzss­tem­pel und Sili­kon­stem­pel. Danebst kön­nen sel­ber Stem­pel kre­iert wer­den – vor allem mit Moos­gum­mi. So kannst du aus­pro­bie­ren, was dir zusagt und gefällt: lie­ber ein mono­chro­mes, ein­fa­ches oder ein fan­ta­sie­vol­les Mus­ter. Bei­des hat sei­nen Charme. 

Danach kannst du ein klei­ne­res Stof­f­ob­jekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kis­sen), das du auch sel­ber mit­bringst, mit dem aus­ge­wähl­ten Mus­ter bestem­peln. – Die Far­be auf dem Stoff wird dann 24 Stun­den spä­ter zu Hau­se fixiert, so dass du dein eige­nes Design­stück auch waschen kann.

Das Ange­bot rich­tet sich an Erwachsene.

Kurs­kos­ten: 85 Fran­ken inklu­si­ve Material​ 

Anmel­den

Sep.
20
Fr.
Stoff stempeln
Sep. 20 um 11:00 – 15:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Sep.
23
Mo.
Stoff stempeln
Sep. 23 um 11:00 – 15:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
12
Sa.
Stoff stempeln
Okt. 12 um 11:00 – 15:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
14
Mo.
Stoff stempeln
Okt. 14 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
18
Fr.
Stoff stempeln
Okt. 18 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
19
Sa.
Stoff stempeln
Okt. 19 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
25
Fr.
Stoff stempeln
Okt. 25 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Nov.
28
Do.
Eröffnung Quartierwagen Bäckeranlage
Nov. 28 um 14:00 – 17:00
Eröffnung Quartierwagen Bäckeranlage

Das Quartier Kocht Suppe

Wir eröff­nen den neu­en Quar­tier­wa­gen auf der Bäcki mit einem Sup­pen­plausch. Bringt eine eige­ne Sup­pen­scha­le und einen Löf­fel mit. Aus­ser­dem wir­de eine Geschich­te vorgelesen.

Wir freu­en uns auf euch!

28. Novem­ber 2024, Quar­tier­in­sel mit Sup­pen­plausch 14–17 Uhr
Geschich­te «Wach auf Sie­ben­schlä­fer, Sankt Niko­laus ist da» ‑16.30 Uhr

Die Quar­tier­in­sel fin­det neu beim Quar­tier­wa­gen in der Bäcker­an­la­ge statt, nicht mehr beim Spielwagen.

Fly­er

Juni
5
Do.
Quartierinsel Hüpfburg
Juni 5 um 14:00 – 17:00

Wir tref­fen uns zur Quar­tier­in­sel, dies­mal war­tet eine Hüpf­burg auf euch. Spass trifft Bewe­gung, das ist doch eine per­fek­te Mischung, um einen frei­en Nach­mit­tag zu geniessen.

Nicht ver­pas­sen – Wir freu­en uns auf euch!

Bei Regen fin­det die Quar­tier­in­sel nicht statt.

Fly­er

Juni
22
So.
Kinder Tram Jubiläums – Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki
Juni 22 um 10:00 – 17:00
Kinder Tram Jubiläums - Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki

Jubiläumstag Soziokultur Kinder am 22. Juni

Seit 20 Jah­ren bie­tet die Stadt Zürich Kin­dern viel­fäl­ti­ge sozio­kul­tu­rel­le Ange­bo­te in den Quar­tie­ren, auch im Kreis 4. Das wol­len wir fei­ern! Mit einem gros­sen Schluss­fest und einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm set­zen wir am Sonn­tag, 22. Juni Kin­der ins Zentrum!

An die­sem Tag kannst du mit dem Kin­der­t­ram durch die Stadt fah­ren und an ver­schie­de­nen Spiel-Sta­tio­nen viel erleben.
Alle Ange­bo­te sind gra­tis, bit­te nimm Essen und Geträn­ke selbst mit.

Kindertram

Zwi­schen 10 und 17 Uhr ver­kehrt das Kin­der­t­ram als Rund­kurs über den Hard­platz, zum Escher-Wyss-Platz, zur Kalk­brei­te, wei­ter zur Zypres­sen­stras­se und dann zur Bäcker­an­la­ge. An die­sen Hal­te­stel­len – die wir Spiel-Sta­tio­nen nen­nen – gibt es ver­schie­de­ne Spie­le und Bas­te­l­an­ge­bo­te für Gross und Klein. Auch im Tram kannst du mit­rät­seln. Für das Kin­der­t­ram braucht es kein Ticket. Den genau­en Tram­fahr­plan fin­dest du zu einem spä­te­ren Zeit­punkt auf unse­rer Web­site. Das Kin­der­t­ram wird orga­ni­siert in Koope­ra­ti­on mit den Ver­kehrs­be­trie­ben Zürich.

Grosses Schlussfest auf der Bäckeranlage

Im 17 Uhr steigt das gros­se Schluss­fest zum Jubi­lä­um auf der Bäcker­an­la­ge. Auf der Büh­ne tre­ten die Kin­der-Bands «Lile Stars» und «Sechs vom Foi­fi» auf und der Höhe­punkt wird das Kon­zert von Luus­bue­be  sein. Im Restau­rant «Brot Bis­tro & Bar» kannst du Geträn­ke und Essen kau­fen. Das Fest endet um 20 Uhr. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest du auf der Web­sei­te.

Fly­er Jubi­lä­ums­tag Sozio­kul­tur Kinder

Jubiläums – Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki
Juni 22 um 18:00 – 21:00
Jubiläums - Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki

Jubiläumstag Soziokultur Kinder am 22. Juni

Seit 20 Jah­ren bie­tet die Stadt Zürich Kin­dern viel­fäl­ti­ge sozio­kul­tu­rel­le Ange­bo­te in den Quar­tie­ren, auch im Kreis 4. Das wol­len wir fei­ern! Mit einem gros­sen Schluss­fest und einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm set­zen wir am Sonn­tag, 22. Juni Kin­der ins Zentrum!

An die­sem Tag kannst du mit dem Kin­der­t­ram durch die Stadt fah­ren und an ver­schie­de­nen Spiel-Sta­tio­nen viel erleben.
Alle Ange­bo­te sind gra­tis, bit­te nimm Essen und Geträn­ke selbst mit.

Kindertram

Zwi­schen 10 und 17 Uhr ver­kehrt das Kin­der­t­ram als Rund­kurs über den Hard­platz, zum Escher-Wyss-Platz, zur Kalk­brei­te, wei­ter zur Zypres­sen­stras­se und dann zur Bäcker­an­la­ge. An die­sen Hal­te­stel­len – die wir Spiel-Sta­tio­nen nen­nen – gibt es ver­schie­de­ne Spie­le und Bas­te­l­an­ge­bo­te für Gross und Klein. Auch im Tram kannst du mit­rät­seln. Für das Kin­der­t­ram braucht es kein Ticket. Den genau­en Tram­fahr­plan fin­dest du zu einem spä­te­ren Zeit­punkt auf unse­rer Web­site. Das Kin­der­t­ram wird orga­ni­siert in Koope­ra­ti­on mit den Ver­kehrs­be­trie­ben Zürich.

Grosses Schlussfest auf der Bäckeranlage

Im 17 Uhr steigt das gros­se Schluss­fest zum Jubi­lä­um auf der Bäcker­an­la­ge. Auf der Büh­ne tre­ten die Kin­der-Bands «Lile Stars» und «Sechs vom Foi­fi» auf und der Höhe­punkt wird das Kon­zert von Luus­bue­be  sein. Im Restau­rant «Brot Bis­tro & Bar» kannst du Geträn­ke und Essen kau­fen. Das Fest endet um 20 Uhr. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest du auf der Web­sei­te.

Fly­er Jubi­lä­ums­tag Sozio­kul­tur Kinder