Wir publizieren auch gerne Ihre Veranstaltung „in und um den Chreis 4“.
Bitte melden Sie Ihren Anlass unter Angabe der Kategorie der Redaktion.
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Hard singt!
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise. Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, vom Volkslied über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Wünsche aus der Gruppe sind willkommen.
Keine Notenkenntnisse nötig. Wer Freude am Singen hat, ist willkommen – einmalig, hin und wieder oder auch regelmässig.
Erstes Mal am Mittwoch, 31.1.24, 19.30 Uhr mit Susan Wohlgemuth (Gesangslehrerin) im Galotti, Hohlstrasse 290, 8004
Mit Stempeln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hemden aufhübschen, man kann auf einfarbigen Vorhängen oder Kissen sein ganz eigenes Stoffmuster kreieren oder einen Schal in den Lieblingsfarben und Mustern gestalten.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Zur Verfügung stehen indische und andere Holzsstempel und Silikonstempel. Danebst können selber Stempel kreiert werden – vor allem mit Moosgummi. So kannst du ausprobieren, was dir zusagt und gefällt: lieber ein monochromes, einfaches oder ein fantasievolles Muster. Beides hat seinen Charme.
Danach kannst du ein kleineres Stoffobjekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kissen), das du auch selber mitbringst, mit dem ausgewählten Muster bestempeln. – Die Farbe auf dem Stoff wird dann 24 Stunden später zu Hause fixiert, so dass du dein eigenes Designstück auch waschen kann.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Kurskosten: 85 Franken inklusive Material
Mit Stempeln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hemden aufhübschen, man kann auf einfarbigen Vorhängen oder Kissen sein ganz eigenes Stoffmuster kreieren oder einen Schal in den Lieblingsfarben und Mustern gestalten.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Zur Verfügung stehen indische und andere Holzsstempel und Silikonstempel. Danebst können selber Stempel kreiert werden – vor allem mit Moosgummi. So kannst du ausprobieren, was dir zusagt und gefällt: lieber ein monochromes, einfaches oder ein fantasievolles Muster. Beides hat seinen Charme.
Danach kannst du ein kleineres Stoffobjekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kissen), das du auch selber mitbringst, mit dem ausgewählten Muster bestempeln. – Die Farbe auf dem Stoff wird dann 24 Stunden später zu Hause fixiert, so dass du dein eigenes Designstück auch waschen kann.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Kurskosten: 85 Franken inklusive Material
Mit Stempeln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hemden aufhübschen, man kann auf einfarbigen Vorhängen oder Kissen sein ganz eigenes Stoffmuster kreieren oder einen Schal in den Lieblingsfarben und Mustern gestalten.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Zur Verfügung stehen indische und andere Holzsstempel und Silikonstempel. Danebst können selber Stempel kreiert werden – vor allem mit Moosgummi. So kannst du ausprobieren, was dir zusagt und gefällt: lieber ein monochromes, einfaches oder ein fantasievolles Muster. Beides hat seinen Charme.
Danach kannst du ein kleineres Stoffobjekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kissen), das du auch selber mitbringst, mit dem ausgewählten Muster bestempeln. – Die Farbe auf dem Stoff wird dann 24 Stunden später zu Hause fixiert, so dass du dein eigenes Designstück auch waschen kann.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Kurskosten: 85 Franken inklusive Material
Mit Stempeln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hemden aufhübschen, man kann auf einfarbigen Vorhängen oder Kissen sein ganz eigenes Stoffmuster kreieren oder einen Schal in den Lieblingsfarben und Mustern gestalten.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Zur Verfügung stehen indische und andere Holzsstempel und Silikonstempel. Danebst können selber Stempel kreiert werden – vor allem mit Moosgummi. So kannst du ausprobieren, was dir zusagt und gefällt: lieber ein monochromes, einfaches oder ein fantasievolles Muster. Beides hat seinen Charme.
Danach kannst du ein kleineres Stoffobjekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kissen), das du auch selber mitbringst, mit dem ausgewählten Muster bestempeln. – Die Farbe auf dem Stoff wird dann 24 Stunden später zu Hause fixiert, so dass du dein eigenes Designstück auch waschen kann.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Kurskosten: 85 Franken inklusive Material
Mit Stempeln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hemden aufhübschen, man kann auf einfarbigen Vorhängen oder Kissen sein ganz eigenes Stoffmuster kreieren oder einen Schal in den Lieblingsfarben und Mustern gestalten.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Zur Verfügung stehen indische und andere Holzsstempel und Silikonstempel. Danebst können selber Stempel kreiert werden – vor allem mit Moosgummi. So kannst du ausprobieren, was dir zusagt und gefällt: lieber ein monochromes, einfaches oder ein fantasievolles Muster. Beides hat seinen Charme.
Danach kannst du ein kleineres Stoffobjekt nach Wahl (T‑Shirt, Schal, Kissen), das du auch selber mitbringst, mit dem ausgewählten Muster bestempeln. – Die Farbe auf dem Stoff wird dann 24 Stunden später zu Hause fixiert, so dass du dein eigenes Designstück auch waschen kann.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Kurskosten: 85 Franken inklusive Material
Sind Sie über 60 Jahre alt und möchten mehr über die Quartierarbeit und unsere Angebote erfahren? Gerne laden wir Sie zu Kaffee und Gipfeli ein.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.
In diesem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff ausprobieren. Aus Moosgummi selber Stempel und Muster zu kreieren, ist was ganz Besonderes und das Highlight dieses Kurses. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent. Und doch wirst du am Ende ein stylisches Ergebnis mit nach Hause nehmen.Mit einfach Mitteln gestaltest du dein ganz persönliches Stoffstück. Sei es für dich selber oder um es zu verschenken. Das kann ein Kissenbezug sein, ein Abwaschtuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Einfach ein kleineres Stoffstück, damit die Zeit ausreicht, um es fertig zu stellen.Pausen können nach eigenem Gutdünken gemacht werden. Auch eine Sandwichpause, für die man das Sandwich selber mitbringt, lockert die vier Stunden auf. Kaffee, Wasser und Tee ist vorhanden. Ich freu mich auf euch.

Das Quartier Kocht Suppe
Wir eröffnen den neuen Quartierwagen auf der Bäcki mit einem Suppenplausch. Bringt eine eigene Suppenschale und einen Löffel mit. Ausserdem wirde eine Geschichte vorgelesen.
Wir freuen uns auf euch!
28. November 2024, Quartierinsel mit Suppenplausch 14–17 Uhr
Geschichte «Wach auf Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da» ‑16.30 Uhr
Die Quartierinsel findet neu beim Quartierwagen in der Bäckeranlage statt, nicht mehr beim Spielwagen.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Wir treffen uns zur Quartierinsel, diesmal wartet eine Hüpfburg auf euch. Spass trifft Bewegung, das ist doch eine perfekte Mischung, um einen freien Nachmittag zu geniessen.
Nicht verpassen – Wir freuen uns auf euch!
Bei Regen findet die Quartierinsel nicht statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.

Jubiläumstag Soziokultur Kinder am 22. Juni
Seit 20 Jahren bietet die Stadt Zürich Kindern vielfältige soziokulturelle Angebote in den Quartieren, auch im Kreis 4. Das wollen wir feiern! Mit einem grossen Schlussfest und einem vielfältigen Programm setzen wir am Sonntag, 22. Juni Kinder ins Zentrum!
An diesem Tag kannst du mit dem Kindertram durch die Stadt fahren und an verschiedenen Spiel-Stationen viel erleben.
Alle Angebote sind gratis, bitte nimm Essen und Getränke selbst mit.
Kindertram
Zwischen 10 und 17 Uhr verkehrt das Kindertram als Rundkurs über den Hardplatz, zum Escher-Wyss-Platz, zur Kalkbreite, weiter zur Zypressenstrasse und dann zur Bäckeranlage. An diesen Haltestellen – die wir Spiel-Stationen nennen – gibt es verschiedene Spiele und Bastelangebote für Gross und Klein. Auch im Tram kannst du miträtseln. Für das Kindertram braucht es kein Ticket. Den genauen Tramfahrplan findest du zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website. Das Kindertram wird organisiert in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Zürich.
Grosses Schlussfest auf der Bäckeranlage
Im 17 Uhr steigt das grosse Schlussfest zum Jubiläum auf der Bäckeranlage. Auf der Bühne treten die Kinder-Bands «Lile Stars» und «Sechs vom Foifi» auf und der Höhepunkt wird das Konzert von Luusbuebe sein. Im Restaurant «Brot Bistro & Bar» kannst du Getränke und Essen kaufen. Das Fest endet um 20 Uhr. Weitere Informationen findest du auf der Webseite.

Jubiläumstag Soziokultur Kinder am 22. Juni
Seit 20 Jahren bietet die Stadt Zürich Kindern vielfältige soziokulturelle Angebote in den Quartieren, auch im Kreis 4. Das wollen wir feiern! Mit einem grossen Schlussfest und einem vielfältigen Programm setzen wir am Sonntag, 22. Juni Kinder ins Zentrum!
An diesem Tag kannst du mit dem Kindertram durch die Stadt fahren und an verschiedenen Spiel-Stationen viel erleben.
Alle Angebote sind gratis, bitte nimm Essen und Getränke selbst mit.
Kindertram
Zwischen 10 und 17 Uhr verkehrt das Kindertram als Rundkurs über den Hardplatz, zum Escher-Wyss-Platz, zur Kalkbreite, weiter zur Zypressenstrasse und dann zur Bäckeranlage. An diesen Haltestellen – die wir Spiel-Stationen nennen – gibt es verschiedene Spiele und Bastelangebote für Gross und Klein. Auch im Tram kannst du miträtseln. Für das Kindertram braucht es kein Ticket. Den genauen Tramfahrplan findest du zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website. Das Kindertram wird organisiert in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Zürich.
Grosses Schlussfest auf der Bäckeranlage
Im 17 Uhr steigt das grosse Schlussfest zum Jubiläum auf der Bäckeranlage. Auf der Bühne treten die Kinder-Bands «Lile Stars» und «Sechs vom Foifi» auf und der Höhepunkt wird das Konzert von Luusbuebe sein. Im Restaurant «Brot Bistro & Bar» kannst du Getränke und Essen kaufen. Das Fest endet um 20 Uhr. Weitere Informationen findest du auf der Webseite.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
XENIX Pétanque-Turnier, Doublettes Montées en Poule-
Start 12:00
Verschiebedatum bei schlecht Wetter 14.09.
XENIX Pétanque-Turnier, Doublettes Montées en Poule-
Verschiebedatum bei schlecht Wetter 14.09.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.
Hey Du! Ja, genau dich meinen wir!
Hast Du Lust, Teil eines lässigen Teams zu sein, das unser Herbstfest auf dem Bullingerplatz im Kreis 4 am Samstag, 27. September 2025 zum Strahlen bringt? Dann schnapp dir Deine Freunde und Bekannte und pack mit an! Ohne Dich kann das Herbstfest nicht stattfinden.
Wir brauchen tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau des Festplatzes, bei der Essensausgabe und dem Getränkeverkauf – und das Beste daran? Es macht Spass!
Coole Bands, gute Stimmung und jede Menge tolle Leute warten auf Dich. Und als Dankeschön gibt es für Dich ein leckeres Essen und ein Getränk aufs Haus.
Plakat Herbstfest Bullingerplatz 2025
Flyer Herbstfest Bullingerplatz 2025
Also, worauf wartest du? Melde dich bei Jenny j.just@gbmz.ch und sei dabei!
Wir freuen uns auf dich! 🎉🎠🎶🌭🥤🍽🍻 Dein OK Herbstfest Bullingerplatz: Nushin, Marion, Susanne, Dorian und Jenny
Um 18.00 Uhr ist das Einschreiben für das Spiel, und um 18.30 Uhr ist Spielbeginn. Das Petanque-Spiel findet nur bei schönem Wetter statt.