Agenda

Wir publi­zie­ren auch ger­ne Ihre Ver­an­stal­tung „in und um den Chreis 4“.
Bit­te mel­den Sie Ihren Anlass unter Anga­be der Kate­go­rie der Redak­ti­on.

 

Sep.
24
Sa.
Herbstfest Bullingerplatz
Sep. 24 um 14:00 – 0:00


Das fami­li­en­freund­li­che Quar­tier­fest an der ehe­ma­li­gen Westtangente

Genies­sen Sie unser Pro­gramm sowie den gebo­te­nen Attrak­tio­nen für Kinder.

 

Sep.
22
Fr.
Schreinerstrassenfest
Sep. 22 um 16:00 – Sep. 23 um 0:00

Das Schrei­ner­stras­sen­fest, ist das klei­ne hei­me­li­ge Quar­tier- und Stras­sen­fest auf der Schrei­ner­stras­se, gegen­über der Bäckeranlage.

Nov.
19
So.
Weihnachtsingen im Bullingerhaus
Nov. 19 um 16:00 – 18:00
Weihnachtsingen im Bullingerhaus @ reformierte kirche zürich - Bullingerhaus

Der Kom­po­nist Alban Berg wusste: 
„Es gibt nur wenig so wun­der­ba­re Sachen, wie das Weih­nachts­fest“. So wird rund um den Glo­bus an Weih­nach­ten gesungen. 


Das Bul­lin­ger­haus lädt unter der Lei­tung von San­dra Becker ein, Weih­nachts­lie­der aus aller Welt zu entdecken. 

Ob ein ruhi­ges Advents­lied aus Boli­vi­en, ein schwung­vol­les Weih­nachts­stück aus Eng­land oder eine fröh­li­che Neu­jahrs-Melo­die aus Spa­ni­en – es wer­den Lie­der in ver­schie­de­nen Spra­chen gesun­gen, die auf­grund ihrer musi­ka­li­schen, gesell­schaft­li­chen und ethi­schen Her­kunft gar nicht unter­schied­li­cher sein könnten. 
Wer weiss, viel­leicht kann die­ses Jahr „Lei­se rie­selt der Schnee“ gegen ein unga­ri­sches Weih­nachts­lied aus­ge­tauscht werden?
Für wen? Alle die ger­ne sin­gen, oder schon immer mal sin­gen woll­ten. Beson­ders auch für Fami­li­en mit Kin­dern ab ca. 9 Jah­ren geeignet.

Jeweils sonn­tags, 16 bis 18 Uhr 
19.11.2023 – 26.11.2023 – 03.12.2023 – 10.12.2023 – 17.12.2023

Anmel­dung unter:
sandra.becker@reformiert-zuerich.ch
Tele­fon­num­mer: 004917697322749
San­dra Becker, Musikerin

Fly­er Weih­nachts­sin­gen 2023 mit San­dra Becker

Nov.
26
So.
Weihnachtsingen im Bullingerhaus
Nov. 26 um 16:00 – 18:00
Weihnachtsingen im Bullingerhaus @ reformierte kirche zürich - Bullingerhaus

Der Kom­po­nist Alban Berg wusste: 
„Es gibt nur wenig so wun­der­ba­re Sachen, wie das Weih­nachts­fest“. So wird rund um den Glo­bus an Weih­nach­ten gesungen. 


Das Bul­lin­ger­haus lädt unter der Lei­tung von San­dra Becker ein, Weih­nachts­lie­der aus aller Welt zu entdecken. 

Ob ein ruhi­ges Advents­lied aus Boli­vi­en, ein schwung­vol­les Weih­nachts­stück aus Eng­land oder eine fröh­li­che Neu­jahrs-Melo­die aus Spa­ni­en – es wer­den Lie­der in ver­schie­de­nen Spra­chen gesun­gen, die auf­grund ihrer musi­ka­li­schen, gesell­schaft­li­chen und ethi­schen Her­kunft gar nicht unter­schied­li­cher sein könnten. 
Wer weiss, viel­leicht kann die­ses Jahr „Lei­se rie­selt der Schnee“ gegen ein unga­ri­sches Weih­nachts­lied aus­ge­tauscht werden?
Für wen? Alle die ger­ne sin­gen, oder schon immer mal sin­gen woll­ten. Beson­ders auch für Fami­li­en mit Kin­dern ab ca. 9 Jah­ren geeignet.

Jeweils sonn­tags, 16 bis 18 Uhr 
19.11.2023 – 26.11.2023 – 03.12.2023 – 10.12.2023 – 17.12.2023

Anmel­dung unter:
sandra.becker@reformiert-zuerich.ch
Tele­fon­num­mer: 004917697322749
San­dra Becker, Musikerin

Fly­er Weih­nachts­sin­gen 2023 mit San­dra Becker

Dez.
3
So.
Weihnachtsingen im Bullingerhaus
Dez. 3 um 16:00 – 18:00
Weihnachtsingen im Bullingerhaus @ reformierte kirche zürich - Bullingerhaus

Der Kom­po­nist Alban Berg wusste: 
„Es gibt nur wenig so wun­der­ba­re Sachen, wie das Weih­nachts­fest“. So wird rund um den Glo­bus an Weih­nach­ten gesungen. 


Das Bul­lin­ger­haus lädt unter der Lei­tung von San­dra Becker ein, Weih­nachts­lie­der aus aller Welt zu entdecken. 

Ob ein ruhi­ges Advents­lied aus Boli­vi­en, ein schwung­vol­les Weih­nachts­stück aus Eng­land oder eine fröh­li­che Neu­jahrs-Melo­die aus Spa­ni­en – es wer­den Lie­der in ver­schie­de­nen Spra­chen gesun­gen, die auf­grund ihrer musi­ka­li­schen, gesell­schaft­li­chen und ethi­schen Her­kunft gar nicht unter­schied­li­cher sein könnten. 
Wer weiss, viel­leicht kann die­ses Jahr „Lei­se rie­selt der Schnee“ gegen ein unga­ri­sches Weih­nachts­lied aus­ge­tauscht werden?
Für wen? Alle die ger­ne sin­gen, oder schon immer mal sin­gen woll­ten. Beson­ders auch für Fami­li­en mit Kin­dern ab ca. 9 Jah­ren geeignet.

Jeweils sonn­tags, 16 bis 18 Uhr 
19.11.2023 – 26.11.2023 – 03.12.2023 – 10.12.2023 – 17.12.2023

Anmel­dung unter:
sandra.becker@reformiert-zuerich.ch
Tele­fon­num­mer: 004917697322749
San­dra Becker, Musikerin

Fly­er Weih­nachts­sin­gen 2023 mit San­dra Becker

Dez.
10
So.
Weihnachtsingen im Bullingerhaus
Dez. 10 um 16:00 – 18:00
Weihnachtsingen im Bullingerhaus @ reformierte kirche zürich - Bullingerhaus

Der Kom­po­nist Alban Berg wusste: 
„Es gibt nur wenig so wun­der­ba­re Sachen, wie das Weih­nachts­fest“. So wird rund um den Glo­bus an Weih­nach­ten gesungen. 


Das Bul­lin­ger­haus lädt unter der Lei­tung von San­dra Becker ein, Weih­nachts­lie­der aus aller Welt zu entdecken. 

Ob ein ruhi­ges Advents­lied aus Boli­vi­en, ein schwung­vol­les Weih­nachts­stück aus Eng­land oder eine fröh­li­che Neu­jahrs-Melo­die aus Spa­ni­en – es wer­den Lie­der in ver­schie­de­nen Spra­chen gesun­gen, die auf­grund ihrer musi­ka­li­schen, gesell­schaft­li­chen und ethi­schen Her­kunft gar nicht unter­schied­li­cher sein könnten. 
Wer weiss, viel­leicht kann die­ses Jahr „Lei­se rie­selt der Schnee“ gegen ein unga­ri­sches Weih­nachts­lied aus­ge­tauscht werden?
Für wen? Alle die ger­ne sin­gen, oder schon immer mal sin­gen woll­ten. Beson­ders auch für Fami­li­en mit Kin­dern ab ca. 9 Jah­ren geeignet.

Jeweils sonn­tags, 16 bis 18 Uhr 
19.11.2023 – 26.11.2023 – 03.12.2023 – 10.12.2023 – 17.12.2023

Anmel­dung unter:
sandra.becker@reformiert-zuerich.ch
Tele­fon­num­mer: 004917697322749
San­dra Becker, Musikerin

Fly­er Weih­nachts­sin­gen 2023 mit San­dra Becker

Dez.
17
So.
Weihnachtsingen im Bullingerhaus
Dez. 17 um 16:00 – 18:00
Weihnachtsingen im Bullingerhaus @ reformierte kirche zürich - Bullingerhaus

Der Kom­po­nist Alban Berg wusste: 
„Es gibt nur wenig so wun­der­ba­re Sachen, wie das Weih­nachts­fest“. So wird rund um den Glo­bus an Weih­nach­ten gesungen. 


Das Bul­lin­ger­haus lädt unter der Lei­tung von San­dra Becker ein, Weih­nachts­lie­der aus aller Welt zu entdecken. 

Ob ein ruhi­ges Advents­lied aus Boli­vi­en, ein schwung­vol­les Weih­nachts­stück aus Eng­land oder eine fröh­li­che Neu­jahrs-Melo­die aus Spa­ni­en – es wer­den Lie­der in ver­schie­de­nen Spra­chen gesun­gen, die auf­grund ihrer musi­ka­li­schen, gesell­schaft­li­chen und ethi­schen Her­kunft gar nicht unter­schied­li­cher sein könnten. 
Wer weiss, viel­leicht kann die­ses Jahr „Lei­se rie­selt der Schnee“ gegen ein unga­ri­sches Weih­nachts­lied aus­ge­tauscht werden?
Für wen? Alle die ger­ne sin­gen, oder schon immer mal sin­gen woll­ten. Beson­ders auch für Fami­li­en mit Kin­dern ab ca. 9 Jah­ren geeignet.

Jeweils sonn­tags, 16 bis 18 Uhr 
19.11.2023 – 26.11.2023 – 03.12.2023 – 10.12.2023 – 17.12.2023

Anmel­dung unter:
sandra.becker@reformiert-zuerich.ch
Tele­fon­num­mer: 004917697322749
San­dra Becker, Musikerin

Fly­er Weih­nachts­sin­gen 2023 mit San­dra Becker

Juni
22
Sa.
Schreinerstrassenfest
Juni 22 um 16:00 – Juni 23 um 2:00
Pro­gramm:
* 16 Uhr Kin­der­pro­gramm – auf unse­re jüngs­ten Gäs­te war­tet ein tol­les Programm
* 18 Uhr Shaped Like a Fish – Schü­ler­band aus dem Schul­haus Limmat
* 20 Uhr Gap’s Orches­tra – Stras­sen­mu­si­ker mit ita­lie­ni­schen Liedern
* 22 Uhr Chei­be Balag­an– leb­haf­te und emo­tio­na­le Klez­mer Musik
Wei­te­re Infos:
Dez.
22
So.
Kunst- und Design-Fundus
Dez. 22 um 12:00 – 18:00
Im Kunst- und Design-Fun­dus ver­kau­fen Aus­ge­wähl­te Künst­ler- und Designer/innen Schät­ze aus ihrem Fun­dus im offe­nen Ate­lier an der Eli­sa­be­then­stras­se 26. Wer und was genau, das steht auf www.diy-macht-gluecklich.ch/22-dezember
Mai
16
Fr.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 16 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
17
Sa.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 17 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
18
So.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 18 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
19
Mo.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 19 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
20
Di.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 20 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
21
Mi.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 21 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
22
Do.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 22 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Galotti Sing mit
Mai 22 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Mai
23
Fr.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 23 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
24
Sa.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 24 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
25
So.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 25 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
29
Do.
Galotti Sing mit
Mai 29 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juni
5
Do.
Galotti Sing mit
Juni 5 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juni
12
Do.
Galotti Sing mit
Juni 12 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juni
19
Do.
Galotti Sing mit
Juni 19 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juni
26
Do.
Galotti Sing mit
Juni 26 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juni
27
Fr.
Jubiläumsfest 45 Jahre Xenix
Juni 27 um 15:00 – Juni 28 um 0:00

Ein Jubi­lä­ums­fest mit Video­juke­box im Kino, Varie­té tri­ché, Bar­be­trieb und vie­lem andereml

Fly­er Vorderseite

Fly­er Rückseite

Juli
3
Do.
Galotti Sing mit
Juli 3 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juli
10
Do.
Galotti Sing mit
Juli 10 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juli
17
Do.
Galotti Sing mit
Juli 17 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juli
24
Do.
Galotti Sing mit
Juli 24 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Juli
31
Do.
Galotti Sing mit
Juli 31 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Aug.
7
Do.
Galotti Sing mit
Aug. 7 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Aug.
14
Do.
Galotti Sing mit
Aug. 14 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Aug.
21
Do.
Galotti Sing mit
Aug. 21 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Aug.
28
Do.
Galotti Sing mit
Aug. 28 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Aug.
31
So.
Musikwoche Hard – Singend um die Welt
Aug. 31 um 16:00 – 17:30

Die Musik­werk­statt Galot­ti lädt gemein­sam mit dem Bullingerhaus
dazu ein, die Welt musi­ka­lisch zu ent­de­cken. Tra­di­tio­nel­le und
moder­ne Lie­der ver­schie­de­ner Kul­tu­ren ste­hen im Mit­tel­punkt und
wer­den von San­dra Becker ange­lei­tet und mit dem Pia­no begleitet.
Ein Ange­bot zum Zuhö­ren, Mit­sin­gen oder Ein­brin­gen eigener
musi­ka­li­scher Impul­se. Noten­kennt­nis­se oder Singerfahrung
braucht es nicht, komm ein­fach vor­bei und sing mit!

Sep.
3
Mi.
Musikwoche Hard – Galotti-Bar
Sep. 3 um 18:00 – 21:00

Der Bar­be­trieb im Galot­ti ist geöff­net und ver­sorgt euch mit
erfri­schen­den Geträn­ken und fei­nen Snacks. Auf dem Vorplatz
unter der Hard­brü­cke – geschützt vor Regen oder Hit­ze – lassen
wir den Abend aus­klin­gen und tau­schen uns aus.

Musikwoche Hard – Offenes Singen, Hard Singt
Sep. 3 um 18:15 – 19:45

Unter dem Mot­to «Hard singt!» lädt die Musik­werk­statt Galotti
alle zwei Wochen zum gemein­sa­men Sin­gen und Klin­gen ein.
Im Rah­men der Musik­wo­che Hard öff­nen wir den Kreis und heissen
alle sing­freu­di­gen Quartierbewohner:innen und Gäs­te willkommen.
Wir sin­gen quer­beet, von Volks­lie­dern aus aller Welt über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits – ein­stim­mig, mehrstimmig,
laut und lei­se. Kei­ne Noten­kennt­nis­se nötig.

Sep.
4
Do.
Galotti Sing mit
Sep. 4 um 14:30 – 16:00

EIN GRATIS-ANGEBOT FÜR ALLE, DIE GERN SINGEN.

Hast du Lust, gemein­sam mit ande­ren Men­schen zu sin­gen? Ein­mal pro Woche laden die Musik­werk­statt Galot­ti und der Ver­ein Soli­netz ein, um unse­re Stim­men zum Klin­gen zu brin­gen. Hast du ein Lieb­lings­lied? Dann bring es mit!

Musi­ka­li­sche Leitung
Chris­tia­ne Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin

Wann: Jeden Don­ners­tag, 14.30–16.00 Uhr

Wo:
Musik­werk­statt Galot­ti, Hohl­stras­se 290, 8004 Zürich

im grau­en Pavil­lon unter der Hardbrücke, vis-à-vis vom Avec-Shop,
2 min zu Fuss vom Hard­platz (Tram 8, Bus 33, 72)
5 min zu Fuss vom Bahn­hof Hardbrücke
Das Ange­bot ist kos­ten­los, Kollekte.
Kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.

Fly­er Galot­ti Sing mit

Aktu­el­le Infos:

info@galotti.ch

www.galotti.ch

Musikwoche Hard – Solichor
Sep. 4 um 14:30 – 16:00

Jeden Don­ners­tag-Nach­mit­tag laden die Musik­werk­statt Galotti
und der Ver­ein Soli­netz ein, um gemein­sam mit ande­ren Menschen
aus aller Welt zu sin­gen, zum Bei­spiel ein mit­ge­brach­tes Lieb­lings­lied! Im Rah­men der Musik­wo­che Hard kannst du die­ses Angebot
unver­bind­lich ausprobieren.
Für den Solichor, gelei­tet von Chris­tia­ne Pagel, braucht es keine
Sing-Erfah­rung, Deutsch- oder Notenkenntnisse.

Musikwoche Hard – Galotti-Bar & Pizza
Sep. 4 um 20:30 – 22:00

Der Bar­be­trieb im Galot­ti ist geöff­net und ver­sorgt euch mit
erfri­schen­den Geträn­ken und fei­nen Snacks. Auf dem Vorplatz
unter der Hard­brü­cke – geschützt vor Regen oder Hit­ze – lassen
wir den Abend aus­klin­gen und tau­schen uns aus.

Sep.
5
Fr.
Musikwoche Hard – Galotti Bandnacht, Galotti-Bar & Pizza
Sep. 5 um 18:00 – 22:00

Der Bar­be­trieb im Galot­ti ist geöff­net und ver­sorgt euch mit
erfri­schen­den Geträn­ken und fei­nen Snacks. Auf dem Vorplatz
unter der Hard­brü­cke – geschützt vor Regen oder Hit­ze – lassen
wir den Abend aus­klin­gen und tau­schen uns aus.

Musikwoche Hard – Galotti Bandnacht
Sep. 5 um 19:00 – 21:00

Der Frei­tag­abend gehört den Ensem­bles, die in Galotti-Kursen
zusam­men­ge­fun­den haben und den Bands, die regel­mäs­sig in
unse­rer Musik­werk­statt proben.

• Alp­horn­en­sem­ble mit Pris­ka Walss
• Stim­me der Far­ben Chor unter der Lei­tung von Hakan Can
• Galot­ti Big Band unter der Lei­tung von Rot­raut Jäger
• Klez­mer-Ensem­ble unter der Lei­tung von Fran­cis Petter
• She­rif Meker­um aus Ägyp­ten und Reza Egloff aus dem Iran
brin­gen die Magie der ori­en­ta­li­schen Per­kus­si­on auf die Bühne.
Mit Rah­men­trom­mel, Dar­bu­ka und ande­ren Klang­far­ben des
Nahen Ostens laden sie das Publi­kum zu einer rhythmischen
Rei­se ein: erst zum Lau­schen, dann zum Mit­ma­chen. Zwischen
Impro­vi­sa­ti­on und Gemein­schaft ent­steht ein Klang­raum, in dem
Herz­schlä­ge zu Trom­mel­schlä­gen werden.

Sep.
6
Sa.
Musikwoche Hard – Hof und Gartenkonzert 14.30 Uhr – Heizkörper
Sep. 6 um 14:30 – 15:15

Der Höhe­punkt der Musik­wo­che Hard sind die Hofund Gar­ten­kon­zer­te. Die schöns­ten Orte der Hard
wer­den am Wochen­en­de zu Konzertbühnen.
Die­se gehö­ren den Musiker:innen aus dem Quartier.

Heizkörper

Mit den sechs lang­jäh­ri­gen Schul­freun­den von Heiz­kör­per las­sen wir
uns in alle Him­mels­rich­tun­gen des musi­ka­li­schen Kom­pas­ses trei­ben. Mit Gesang, Per­kus­si­on, Blas­in­stru­men­ten und Gitar­re spielen
sie Jazz, Bos­sa Nova, Reg­gea, Pop und tra­di­tio­nel­le Musik aus aller
Welt – ab und zu mischt sich eine Eigen­kom­po­si­ti­on in ihr Set.

Musikwoche Hard – Hof und Gartenkonzert 14.30 Uhr – Sarah Peng Quartett
Sep. 6 um 14:30 – 15:15

Der Höhe­punkt der Musik­wo­che Hard sind die Hofund Gar­ten­kon­zer­te. Die schöns­ten Orte der Hard
wer­den am Wochen­en­de zu Konzertbühnen.
Die­se gehö­ren den Musiker:innen aus dem Quartier.

Sarah Peng Quartett

Seit über 30 Jah­ren ist die musi­ka­li­sche Auto­di­dak­tin Sarah Peng
mit ihrem Lyri­cal Jazz unter­wegs. Mit Elmar Kluth (Pia­no), Thomas
Hirt (Bass) und Fre­di Schmid (Drums) bil­det sie ein klassisches
Jazz­ge­sangs-Quar­tett, wel­ches die Lie­der des Gre­at American
Song­book mit einer gut impro­vi­sier­ten Pri­se Eigen­wil­lig­keit so
rich­tig zum Swin­gen bringt.

Musikwoche Hard – Hof und Gartenkonzert 15.30 Uhr – Lizard and the Deer
Sep. 6 um 15:30 – 16:15

Der Höhe­punkt der Musik­wo­che Hard sind die Hofund Gar­ten­kon­zer­te. Die schöns­ten Orte der Hard
wer­den am Wochen­en­de zu Konzertbühnen.
Die­se gehö­ren den Musiker:innen aus dem Quartier.

Lizard and the Deer

Mit Gitar­re, Akkor­de­on und Stim­me ent­führt das Duo Lizard and
the Deer mit Lila Lisi und Bru­no Alter­matt ihr Publi­kum in eine
magi­sche Par­al­lel­welt, wo sich Dino­sau­ri­er, Dra­chen und Vampire
tum­meln. Mut, Wut und Herz­blut aus einem Wun­der­land der
Freundschaft.

Musikwoche Hard – Hof und Gartenkonzert 15.30 Uhr – Trio Schwermetall
Sep. 6 um 15:30 – 16:15

Der Höhe­punkt der Musik­wo­che Hard sind die Hofund Gar­ten­kon­zer­te. Die schöns­ten Orte der Hard
wer­den am Wochen­en­de zu Konzertbühnen.
Die­se gehö­ren den Musiker:innen aus dem Quartier.

Trio Schwermetall

Mit zwei Bari­ton­sa­xo­pho­nen (Kath­rin Sta­ehe­lin und Regu­la Bickel)
und einer Tuba (David Stad­ler) spielt das Trio Schwermetall
Schwei­zer Volks­mu­sik, die sie für ihre tie­fen Blas­in­stru­men­te neu
inter­pre­tie­ren. Auch eige­ne Stü­cke und Volks­mu­sik aus anderen
Län­dern gehö­ren zu ihrem Repertoire.