Agenda

Wir publi­zie­ren auch ger­ne Ihre Ver­an­stal­tung „in und um den Chreis 4“.
Bit­te mel­den Sie Ihren Anlass unter Anga­be der Kate­go­rie der Redak­ti­on.

 

Sep.
5
Di.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 5 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
6
Mi.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 6 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
7
Do.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 7 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
8
Fr.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 8 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
9
Sa.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 9 um 14:00 – 18:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
10
So.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 10 um 14:00 – 18:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
11
Mo.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 11 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
12
Di.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 12 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Sep.
13
Mi.
Wettbewerbsausstellung Neubau Wache West und Stadtarchiv Centravo-Areal
Sep. 13 um 16:00 – 20:00

Eine neue 24-Stun­den-Wache West von Schutz & Ret­tung Zürich soll die Grund­ver­sor­gung der boo­men­den west­li­chen Stadt­tei­le sicher­stel­len. Als Stand­ort wur­de das ehe­ma­li­ge Cen­tra­vo-Are­al in der nord­west­li­chen Ecke des Schlacht­hof­are­als bestimmt. Auf dem­sel­ben Grund­stück soll das neue Stadt­ar­chiv ent­ste­hen, womit die aktu­ell auf drei Stand­or­te ver­teil­ten Archiv­be­stän­de in einem lang­fris­tig geeig­ne­ten Archiv­bau zusam­men­ge­führt und mit Publi­kums­nut­zun­gen gestärkt wer­den kön­nen. Die Ener­gie­zen­tra­le im Unter­ge­schoss ist ein Infra­struk­tur-Teil­stück zur Ver­sor­gung der umlie­gen­den Lie­gen­schaf­ten mit Wär­me im Rah­men der städ­ti­schen Net­to-Null Ziele.

Der Pro­jekt­wett­be­werb im selek­ti­ven Ver­fah­ren für Gene­ral­pla­nen­de ist abge­schlos­sen. Ger­ne gewäh­ren wir Ihnen einen Ein­blick in die­sen Archi­tek­tur­wett­be­werb und laden Sie herz­lich ein, sämt­li­che Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men der Wett­be­werbs­aus­stel­lung oder anläss­lich der Quar­tier­in­for­ma­ti­on zu besichtigen.

Okt.
30
Mo.
Mobiler Recclinghof in Aussersihl – Testbetrieb bis 2024 verlängert
Okt. 30 um 15:00 – 19:00
Mobiler Recclinghof in Aussersihl – Testbetrieb bis 2024 verlängert @ Mobiler Recyclinghof Aussersihl

Die Stadt Zürich will das Ent­sor­gungs­an­ge­bot in den Quar­tie­ren auf­wer­ten. Ab Juni 2023 bis Ende 2024 macht Ent­sor­gung + Recy­cling Zürich (ERZ) wie­der mit dem mobi­len Recy­cling­hof Halt. Auch der belieb­te Tausch­platz ist wie­der dabei. Der mobi­le Recy­cling­hof ist und bleibt autofrei.

Damit Ent­sor­gen künf­tig auf dem gan­zen Stadt­ge­biet ohne Auto mög­lich wird, will ERZ das Ent­sor­gungs­an­ge­bot in den Quar­tie­ren aufwerten. 

Letz­tes Jahr hat ERZ daher ein Pilot­pro­jekt mit einem auto­frei­en mobi­len Recy­cling­hof durch­ge­führt. Der Test­be­trieb wird nun ver­län­gert. Von Juni 2023 bis Ende 2024 wird der mobi­le Recy­cling­hof wie­der in ver­schie­de­nen Quar­tie­ren Halt machen. Gestar­tet wird in Affol­tern und Leim­bach, im Herbst fol­gen Aus­ser­sihl und Alt­stet­ten. Wei­te­re Stand­or­te kom­men zu einem spä­te­ren Zeit­punkt dazu. Der mobi­le Recy­cling­hof wird an ver­schie­de­nen Wochen­ta­gen und Tages­zei­ten durch­ge­führt, um mög­lichst vie­le Bedürf­nis­se abzu­de­cken. Vor Ort kön­nen Hand­wa­gen für Trans­por­te aus­ge­lie­hen wer­den. Weil es kei­nen Platz zum Par­kie­ren und Manö­vrie­ren hat und weil durch das Ange­bot kein zusätz­li­cher Ver­kehr in den Quar­tie­ren ver­ur­sacht wer­den soll, ist die Anlie­fe­rung mit moto­ri­sier­ten Fahr­zeu­gen nicht gestat­tet. Zudem kann die Bevöl­ke­rung an unse­rem belieb­ten Tausch­platz wie­der gut erhal­te­ne Gegen­stän­de kos­ten­los wei­ter­ge­ben und für den pri­va­ten Gebrauch gra­tis mit­neh­men. Damit scho­nen wir wert­vol­le Res­sour­cen und unse­re Umwelt.

Durch­füh­rung am:
Mo       30. Okto­ber                 15 bis 19 Uhr
Sa        18. Novem­ber             10 bis 14 Uhr
Fr         15. Dezem­ber             15 bis 19 Uhr

Nov.
18
Sa.
Mobiler Recclinghof in Aussersihl – Testbetrieb bis 2024 verlängert
Nov. 18 um 10:00 – 14:00
Mobiler Recclinghof in Aussersihl – Testbetrieb bis 2024 verlängert @ Mobiler Recyclinghof Aussersihl

Die Stadt Zürich will das Ent­sor­gungs­an­ge­bot in den Quar­tie­ren auf­wer­ten. Ab Juni 2023 bis Ende 2024 macht Ent­sor­gung + Recy­cling Zürich (ERZ) wie­der mit dem mobi­len Recy­cling­hof Halt. Auch der belieb­te Tausch­platz ist wie­der dabei. Der mobi­le Recy­cling­hof ist und bleibt autofrei.

Damit Ent­sor­gen künf­tig auf dem gan­zen Stadt­ge­biet ohne Auto mög­lich wird, will ERZ das Ent­sor­gungs­an­ge­bot in den Quar­tie­ren aufwerten. 

Letz­tes Jahr hat ERZ daher ein Pilot­pro­jekt mit einem auto­frei­en mobi­len Recy­cling­hof durch­ge­führt. Der Test­be­trieb wird nun ver­län­gert. Von Juni 2023 bis Ende 2024 wird der mobi­le Recy­cling­hof wie­der in ver­schie­de­nen Quar­tie­ren Halt machen. Gestar­tet wird in Affol­tern und Leim­bach, im Herbst fol­gen Aus­ser­sihl und Alt­stet­ten. Wei­te­re Stand­or­te kom­men zu einem spä­te­ren Zeit­punkt dazu. Der mobi­le Recy­cling­hof wird an ver­schie­de­nen Wochen­ta­gen und Tages­zei­ten durch­ge­führt, um mög­lichst vie­le Bedürf­nis­se abzu­de­cken. Vor Ort kön­nen Hand­wa­gen für Trans­por­te aus­ge­lie­hen wer­den. Weil es kei­nen Platz zum Par­kie­ren und Manö­vrie­ren hat und weil durch das Ange­bot kein zusätz­li­cher Ver­kehr in den Quar­tie­ren ver­ur­sacht wer­den soll, ist die Anlie­fe­rung mit moto­ri­sier­ten Fahr­zeu­gen nicht gestat­tet. Zudem kann die Bevöl­ke­rung an unse­rem belieb­ten Tausch­platz wie­der gut erhal­te­ne Gegen­stän­de kos­ten­los wei­ter­ge­ben und für den pri­va­ten Gebrauch gra­tis mit­neh­men. Damit scho­nen wir wert­vol­le Res­sour­cen und unse­re Umwelt.

Durch­füh­rung am:
Mo       30. Okto­ber                 15 bis 19 Uhr
Sa        18. Novem­ber             10 bis 14 Uhr
Fr         15. Dezem­ber             15 bis 19 Uhr

Dez.
15
Fr.
Mobiler Recclinghof in Aussersihl – Testbetrieb bis 2024 verlängert
Dez. 15 um 15:00 – 19:00
Mobiler Recclinghof in Aussersihl – Testbetrieb bis 2024 verlängert @ Mobiler Recyclinghof Aussersihl

Die Stadt Zürich will das Ent­sor­gungs­an­ge­bot in den Quar­tie­ren auf­wer­ten. Ab Juni 2023 bis Ende 2024 macht Ent­sor­gung + Recy­cling Zürich (ERZ) wie­der mit dem mobi­len Recy­cling­hof Halt. Auch der belieb­te Tausch­platz ist wie­der dabei. Der mobi­le Recy­cling­hof ist und bleibt autofrei.

Damit Ent­sor­gen künf­tig auf dem gan­zen Stadt­ge­biet ohne Auto mög­lich wird, will ERZ das Ent­sor­gungs­an­ge­bot in den Quar­tie­ren aufwerten. 

Letz­tes Jahr hat ERZ daher ein Pilot­pro­jekt mit einem auto­frei­en mobi­len Recy­cling­hof durch­ge­führt. Der Test­be­trieb wird nun ver­län­gert. Von Juni 2023 bis Ende 2024 wird der mobi­le Recy­cling­hof wie­der in ver­schie­de­nen Quar­tie­ren Halt machen. Gestar­tet wird in Affol­tern und Leim­bach, im Herbst fol­gen Aus­ser­sihl und Alt­stet­ten. Wei­te­re Stand­or­te kom­men zu einem spä­te­ren Zeit­punkt dazu. Der mobi­le Recy­cling­hof wird an ver­schie­de­nen Wochen­ta­gen und Tages­zei­ten durch­ge­führt, um mög­lichst vie­le Bedürf­nis­se abzu­de­cken. Vor Ort kön­nen Hand­wa­gen für Trans­por­te aus­ge­lie­hen wer­den. Weil es kei­nen Platz zum Par­kie­ren und Manö­vrie­ren hat und weil durch das Ange­bot kein zusätz­li­cher Ver­kehr in den Quar­tie­ren ver­ur­sacht wer­den soll, ist die Anlie­fe­rung mit moto­ri­sier­ten Fahr­zeu­gen nicht gestat­tet. Zudem kann die Bevöl­ke­rung an unse­rem belieb­ten Tausch­platz wie­der gut erhal­te­ne Gegen­stän­de kos­ten­los wei­ter­ge­ben und für den pri­va­ten Gebrauch gra­tis mit­neh­men. Damit scho­nen wir wert­vol­le Res­sour­cen und unse­re Umwelt.

Durch­füh­rung am:
Mo       30. Okto­ber                 15 bis 19 Uhr
Sa        18. Novem­ber             10 bis 14 Uhr
Fr         15. Dezem­ber             15 bis 19 Uhr

Apr.
6
Sa.
Plogging
Apr. 6 um 9:00 – 10:15

Zum Start der Plog­ging­sai­son 2024 lädt Dich Züri rännt zu einem gemein­sa­men Plog­ging mit der gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on Buy Food with Pla­s­tic ab ihrem Haupt­sitz im Zür­cher Stadt­kreis 4 ein!

Nach fünf Jah­ren mit monat­li­chen, the­men­ori­en­tier­ten Plog­ging­se­ri­en bie­tet Dir das Züri rännt Plog­ging einen neu­en, spon­ta­ne­ren Ansatz – bei unver­än­der­ter Aktua­li­tät: Gemein­sam mit Dir wol­len wir als Bewe­gungs­men­schen ein Umwelt­enga­ge­ment leis­ten und damit gleich­zei­tig dar­auf auf­merk­sam machen, dass es für die Lit­te­ring­pro­ble­ma­tik nach­hal­ti­ge, gemein­schaft­li­che Lösun­gen braucht!

Fürs Mit­plog­gen brauchst Du kei­ne Sports­ka­no­ne zu sein, eine durch­schnitt­li­che Fit­ness und Spass an Bewe­gung rei­chen! Bit­te Haus­halt­hand­schu­he und Abfall­sä­cke mit­neh­men (neu­tral oder Züri Sack). Und ver­spro­chen: lehr­reich und lus­tig ist es beim Züri rännt Plog­ging immer!

Mehr zu Buy Food with Plastic
Inter­view mit Buy Food with Plastic

Medi­en übers Züri rännt Plogging
Kurz­in­ter­view im Fit for Life „Frag­wür­dig“ 822
Das Züri rännt Plog­ging im Tages Anzei­ger Sporttest
Tages­schau-Bei­trag vom 1. Züri rännt Plog­ging im 2018

Wenn Du am 6. April erst­mals mit­plog­gen möch­test, bit­ten wir Dich um eine kur­ze Anmel­dung

Sep.
18
Mi.
Einladung zu Kafi und Gipfeli – Für in der Stadt wohnende Personen über 60 Jahre
Sep. 18 um 10:00 – 11:30

Sind Sie über 60 Jah­re alt und möch­ten mehr über die Quar­tier­ar­beit und unse­re Ange­bo­te erfah­ren? Ger­ne laden wir Sie zu Kaf­fee und Gip­feli ein.

Nov.
28
Do.
Repair Thursday – Reparatur-Donnerstag in der Stadt Zürich
Nov. 28 um 13:00 – 18:00

Es soll in der gan­zen Stadt sicht­bar gemacht wer­den, dass man vie­les repa­rie­ren, anstatt weg­wer­fen kann. Plan sie­he zuerich.repair. Im offe­nen Ate­lier an der Eli­sa­be­then­stras­se 26 gibt es die Mög­lich­keit, kaput­tes Glas, Plas­tik­be­cher und ‑geschirr in Deko­ge­gen­stän­de oder Schmuck umzu­ge­stal­ten. Es gibt Ideen zum Indi­vi­du­el­len Upcy­cling und was man aus alten Klei­dern Neu­es machen kann. Kollekte.

Eröffnung Quartierwagen Bäckeranlage
Nov. 28 um 14:00 – 17:00
Eröffnung Quartierwagen Bäckeranlage

Das Quartier Kocht Suppe

Wir eröff­nen den neu­en Quar­tier­wa­gen auf der Bäcki mit einem Sup­pen­plausch. Bringt eine eige­ne Sup­pen­scha­le und einen Löf­fel mit. Aus­ser­dem wir­de eine Geschich­te vorgelesen.

Wir freu­en uns auf euch!

28. Novem­ber 2024, Quar­tier­in­sel mit Sup­pen­plausch 14–17 Uhr
Geschich­te «Wach auf Sie­ben­schlä­fer, Sankt Niko­laus ist da» ‑16.30 Uhr

Die Quar­tier­in­sel fin­det neu beim Quar­tier­wa­gen in der Bäcker­an­la­ge statt, nicht mehr beim Spielwagen.

Fly­er

Juni
5
Do.
Quartierinsel Hüpfburg
Juni 5 um 14:00 – 17:00

Wir tref­fen uns zur Quar­tier­in­sel, dies­mal war­tet eine Hüpf­burg auf euch. Spass trifft Bewe­gung, das ist doch eine per­fek­te Mischung, um einen frei­en Nach­mit­tag zu geniessen.

Nicht ver­pas­sen – Wir freu­en uns auf euch!

Bei Regen fin­det die Quar­tier­in­sel nicht statt.

Fly­er

Juni
22
So.
Kinder Tram Jubiläums – Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki
Juni 22 um 10:00 – 17:00
Kinder Tram Jubiläums - Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki

Jubiläumstag Soziokultur Kinder am 22. Juni

Seit 20 Jah­ren bie­tet die Stadt Zürich Kin­dern viel­fäl­ti­ge sozio­kul­tu­rel­le Ange­bo­te in den Quar­tie­ren, auch im Kreis 4. Das wol­len wir fei­ern! Mit einem gros­sen Schluss­fest und einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm set­zen wir am Sonn­tag, 22. Juni Kin­der ins Zentrum!

An die­sem Tag kannst du mit dem Kin­der­t­ram durch die Stadt fah­ren und an ver­schie­de­nen Spiel-Sta­tio­nen viel erleben.
Alle Ange­bo­te sind gra­tis, bit­te nimm Essen und Geträn­ke selbst mit.

Kindertram

Zwi­schen 10 und 17 Uhr ver­kehrt das Kin­der­t­ram als Rund­kurs über den Hard­platz, zum Escher-Wyss-Platz, zur Kalk­brei­te, wei­ter zur Zypres­sen­stras­se und dann zur Bäcker­an­la­ge. An die­sen Hal­te­stel­len – die wir Spiel-Sta­tio­nen nen­nen – gibt es ver­schie­de­ne Spie­le und Bas­te­l­an­ge­bo­te für Gross und Klein. Auch im Tram kannst du mit­rät­seln. Für das Kin­der­t­ram braucht es kein Ticket. Den genau­en Tram­fahr­plan fin­dest du zu einem spä­te­ren Zeit­punkt auf unse­rer Web­site. Das Kin­der­t­ram wird orga­ni­siert in Koope­ra­ti­on mit den Ver­kehrs­be­trie­ben Zürich.

Grosses Schlussfest auf der Bäckeranlage

Im 17 Uhr steigt das gros­se Schluss­fest zum Jubi­lä­um auf der Bäcker­an­la­ge. Auf der Büh­ne tre­ten die Kin­der-Bands «Lile Stars» und «Sechs vom Foi­fi» auf und der Höhe­punkt wird das Kon­zert von Luus­bue­be  sein. Im Restau­rant «Brot Bis­tro & Bar» kannst du Geträn­ke und Essen kau­fen. Das Fest endet um 20 Uhr. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest du auf der Web­sei­te.

Fly­er Jubi­lä­ums­tag Sozio­kul­tur Kinder

Jubiläums – Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki
Juni 22 um 18:00 – 21:00
Jubiläums - Fest 20 Jahre Soziokulturkind auf der Bäcki

Jubiläumstag Soziokultur Kinder am 22. Juni

Seit 20 Jah­ren bie­tet die Stadt Zürich Kin­dern viel­fäl­ti­ge sozio­kul­tu­rel­le Ange­bo­te in den Quar­tie­ren, auch im Kreis 4. Das wol­len wir fei­ern! Mit einem gros­sen Schluss­fest und einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm set­zen wir am Sonn­tag, 22. Juni Kin­der ins Zentrum!

An die­sem Tag kannst du mit dem Kin­der­t­ram durch die Stadt fah­ren und an ver­schie­de­nen Spiel-Sta­tio­nen viel erleben.
Alle Ange­bo­te sind gra­tis, bit­te nimm Essen und Geträn­ke selbst mit.

Kindertram

Zwi­schen 10 und 17 Uhr ver­kehrt das Kin­der­t­ram als Rund­kurs über den Hard­platz, zum Escher-Wyss-Platz, zur Kalk­brei­te, wei­ter zur Zypres­sen­stras­se und dann zur Bäcker­an­la­ge. An die­sen Hal­te­stel­len – die wir Spiel-Sta­tio­nen nen­nen – gibt es ver­schie­de­ne Spie­le und Bas­te­l­an­ge­bo­te für Gross und Klein. Auch im Tram kannst du mit­rät­seln. Für das Kin­der­t­ram braucht es kein Ticket. Den genau­en Tram­fahr­plan fin­dest du zu einem spä­te­ren Zeit­punkt auf unse­rer Web­site. Das Kin­der­t­ram wird orga­ni­siert in Koope­ra­ti­on mit den Ver­kehrs­be­trie­ben Zürich.

Grosses Schlussfest auf der Bäckeranlage

Im 17 Uhr steigt das gros­se Schluss­fest zum Jubi­lä­um auf der Bäcker­an­la­ge. Auf der Büh­ne tre­ten die Kin­der-Bands «Lile Stars» und «Sechs vom Foi­fi» auf und der Höhe­punkt wird das Kon­zert von Luus­bue­be  sein. Im Restau­rant «Brot Bis­tro & Bar» kannst du Geträn­ke und Essen kau­fen. Das Fest endet um 20 Uhr. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest du auf der Web­sei­te.

Fly­er Jubi­lä­ums­tag Sozio­kul­tur Kinder