Wir publizieren auch gerne Ihre Veranstaltung „in und um den Chreis 4“.
Bitte melden Sie Ihren Anlass unter Angabe der Kategorie der Redaktion.
Das familienfreundliche Quartierfest an der ehemaligen Westtangente
Geniessen Sie unser Programm sowie den gebotenen Attraktionen für Kinder.

Hast du gut erhaltene Spielsachen, die du gerne einem anderen Kind schenken möchtest?
Bist du zwischen 3 und 12 Jahre alt? Dann teile, tausche und mache dir und anderen Kindern eine Freude.
Bringen
Bringe zwei gut erhaltene, gebrauchte Spielsachen an eine der Sammelstellen. Du bekommst dafür einen Bon, den du am Tauschtag gegen ein Spielzeug einlösen kannst.
Holen
Komm zum Tauschtag und triff da die anderen Kinder, die mitmachen. Tausche deinen Bon gegen ein «neues» gebrauchtes Spielzeug ein.
Tauschtag: Kath. Pfarrei Felix und Regula, Saal, Hirzelstr. 22, 8004 Zürich
Mi, 30.11. von 14 –16.30 Uhr
Mit Spiel- und Bastelecke, Kaffee und Sirup für Klein und Gross. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Bring gut eine Stunde Zeit mit.
Geschenktausch-Aktion youngCARITAS
Nach rund 2 Jahren ist es wieder möglich den traditionellen Räbeliechtli-Umzug im Kreis 4 durchzuführen.
An den verschiedenen Schnitzstandorten stellen wir für Kinder Gratisräben zur Verfügung (Es hät solang’s hät). Die bisherige Strecke wurde verkürzt, so dass der Start des Umzuges nicht mehr in der Hardau sein wird, sondern vom Vorplatz des Kindergarten Bullinger beim Bullingerhof (vis à vis Kirche Hard „Bullingerkirche“). Musikalisch begleiten uns am Umzug die Bollito Misto, eine Zürcher Steelband.
Die Route führt über den Bullingerplatz – Sihlfeldstrasse – Kanzleistrasse – Engelstrasse zur Bäckeranlage und anschliessend endet der Umzug auf dem Pausenplatz des Schulhauses Feld.
Im Anschluss erhalten alle Kinder die am Umzug teilnehmen ein Teigtierli und warmes Getränk. Alle Begleitpersonen der Kinder erhalten ebenfalls ein warmes Getränk.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Räbelichtli-Flyer mit Route
Räbeliechtli schnitzen Café Boy 2022
Aushang Räbeliechtli
Das Event für Klein und Gross
Für alle unser Bewohnerinnen und Bewohner des Hardquartiers
Am Freitag, 25. November 2022 15:00–18.30 Uhr findet das traditionelle Baumschmücken der Kinder auf dem Bullingerplatz statt.
Der Vorstand hat beschlossen dieses Jahr auf das Anbringen einer Baumbeleuchtung zu verzichten. Dieser Entscheid ist sicherlich hart für viele, aber aus Solidaritätsgründen und aufgrund der sich abzeichnenden Stromknappheit haben wir beschlossen uns aktiv an den geplanten Energiesparmassnahmen der Stadt Zürich zu beteiligen. Wir verzichten jedoch nicht darauf mit selbstgebastelten Schmuck den Baum zu schmücken. Ein Baumschmuckbastelstand steht zur Verfügung und spontane Darbietung von Kinder aus den umliegenden Schulen, Kindergärten, Krippen sowie einzelner Kinder sind jederzeit am Anlass willkommen.
Am Anlass offeriert der Quartierverein wie gehabt heissen Orangen-Punsch und Marroni. (Es hät solang’s hätt)
Kommt vorbei und geniesst mit uns einen schönen Nachmittag.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Quartierverein Aussersihl-Hard
Hoppla, Comic!
Am Samstag, 3. Dezember, 13.30 – 17 Uhr, ist die Comiczeichnerin Frida Bünzli zu Gast in der Genossenschaft Kalkbreite.
Das grosse Bleistiftabenteuer! Wir jagen nach Ideen, lassen Figuren springen, Sprechblasen sprechen und Wortlaute klingen. Daraus entsteht die eigene kurze Comicgeschichte. Teilnehmer*innen entwickeln, zeichnen und texten (schreiben) eine kurze Comicgeschichte, die auf losen Blättern oder ein selbstgebasteltes Minibüchlein gezeichnet wird.
Wo:Kalkbreitestrasse 6, Treffpunkt 13.15 im Innenhof beim Haupteingang. Die Veranstaltung findet im Grosshaushalt statt.
Ein Workshop für Kinder und Jugendliche, ab 8 Jahren geeignet
Eintritt frei, mit Kollekte
Mitbringen: dein Etui, bzw. deine Lieblingsstifte – deine Freundinnen und Freunde auch!
Material und Zvieri inklusiv
Mit Anmeldung bis 1. Dezember 2022 an: corinne.schroff@bluewin.ch oder 076 232 33 44 / Webseite Corinne Schroff, begrenzte Anzahl an Plätzen.