Agenda

Wir publi­zie­ren auch ger­ne Ihre Ver­an­stal­tung „in und um den Chreis 4“.
Bit­te mel­den Sie Ihren Anlass unter Anga­be der Kate­go­rie der Redak­ti­on.

 

Okt.
2
Mi.
Hard Singt
Okt. 2 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Okt.
12
Sa.
Stoff stempeln
Okt. 12 um 11:00 – 15:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
14
Mo.
Stoff stempeln
Okt. 14 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
16
Mi.
Hard Singt
Okt. 16 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Okt.
18
Fr.
Stoff stempeln
Okt. 18 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
19
Sa.
Stoff stempeln
Okt. 19 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Okt.
25
Fr.
Stoff stempeln
Okt. 25 um 12:00 – 16:00
Mit Stem­peln kann man alte und neue T‑Shirts oder Hem­den auf­hüb­schen, man kann auf ein­far­bi­gen Vor­hän­gen oder Kis­sen sein ganz eige­nes Stoff­mus­ter kre­ieren oder einen Schal in den Lieb­lings­far­ben und Mus­tern gestalten.

In die­sem Kurs kannst du Stempel(n) auf Stoff aus­pro­bie­ren. Aus Moos­gum­mi sel­ber Stem­pel und Mus­ter zu kre­ieren, ist was ganz Beson­de­res und das High­light die­ses Kur­ses. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se und kein künst­le­ri­sches Talent. Und doch wirst du am Ende ein sty­li­sches Ergeb­nis mit nach Hau­se nehmen.Mit ein­fach Mit­teln gestal­test du dein ganz per­sön­li­ches Stoff­stück. Sei es für dich sel­ber oder um es zu ver­schen­ken. Das kann ein Kis­sen­be­zug sein, ein Abwasch­tuch, ein Schal, ein T‑Shirt. Ein­fach ein klei­ne­res Stoff­stück, damit die Zeit aus­reicht, um es fer­tig zu stellen.Pausen kön­nen nach eige­nem Gut­dün­ken gemacht wer­den. Auch eine Sand­wich­pau­se, für die man das Sand­wich sel­ber mit­bringt, lockert die vier Stun­den auf. Kaf­fee, Was­ser und Tee ist vor­han­den. Ich freu mich auf euch.
Kurs­kos­ten: 85 Franken

Anmel­den

Spielabend der Nachbarschaftshilfe
Okt. 25 um 18:30
Spielabend der Nachbarschaftshilfe @ Nachbarschaftshilfe

Bild Nach­weis

Spielst du auch ger­ne Spie­le? Dann bist du hier genau rich­tig! Bei der Nach­bar­schafts­hil­fe im Kreis 4 gibt es regel­mäs­sig einen Spieleabend.

Fly­er Spie­le­abend 2024

Okt.
30
Mi.
Hard Singt
Okt. 30 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Nov.
1
Fr.
Vernissage Work in Progress Ausstellung
Nov. 1 um 9:26 – 10:26

Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta

Ver­nis­sa­ge: Frei­tag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Mate­ri­al Raum für Buchkultur
Klin­gen­stras­se 23 8005 Zürich
Geöff­net: 1. Nov         2.Nov. sowie 6 Nov     13 bis 19 Uhr
Neu am Sonn­tag  3 Nov. ist auch geöff­net     14 bis 18 Uhr

Prints in Progress

Schon seit eini­ger Zeit arbei­te ich an zwei grös­se­ren Bild­zy­klen:“ Madonna,s pre­di­ci­ti­on “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Mate­ri­al ist die Gegen­wart. Ich gehe davon aus, dass der Kup­fer­druck auch die­se ver­kraf­ten muss.
Des­halb kon­fron­tie­re ich die jahr­hun­der­te­al­te Repro­duk­ti­ons­tech­nik mit aku­ter Jetzt­zeit. Zu sehen sind Bild­fin­dun­gen im Ent­wurfs­sta­di­um sowie als  fer­ti­ge Kupferdrucke.
Für mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Werk­statt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch

ich freue mich auf euren Besuch
Mathi­as Gentinetta

Es gibt noch vie­le freie Plät­ze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gera­de der kom­ple­xe hand­werk­li­che Her­stel­lungs­pro­zess ist es, was dru­cken inter­es­sant macht. Die Freu­de eige­ne Pro­jek­te zu pla­nen zu rea­li­sie­ren und experimentieren.
In der Kup­fer­druck­werk­statt ist vie­les mög­lich und erlaubt!

Bit­te nehmt doch ein paar Minu­ten Zeit, för­dert mein Pro­jekt und Werk­statt, teilt / sendet
die Ein­la­dung wei­ter an Kunstinteressierte.
Mate­ri­al. Raum für Buch­kul­tur  ist in der Nähe vom Haupt­bahn­hof Zürich
Werk­statt­för­de­rung – www.kupferverein.ch

Dan­ke
Mathi­as Gentinetta

Räbeliechtli-Schnitzen Bullingertreff
Nov. 1 um 15:30 – 18:00

Hier kön­nen Kin­der Räben für den Räbe­liech­t­li-Umzug schnitzen.
Der Räbe­liechl­ti-Umzug ist am 2. Novem­ber, Besamm­lung um 17.00 Uhr vor dem Kin­der­gar­ten Bullingerhof.

Fly­er Räbe­liech­t­li Kreis 4

Nov.
2
Sa.
Ausstellung Work in Progress
Nov. 2 um 13:00 – 19:00

Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta

Ver­nis­sa­ge: Frei­tag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Mate­ri­al Raum für Buchkultur
Klin­gen­stras­se 23 8005 Zürich
Geöff­net: 1. Nov         2.Nov. sowie 6 Nov     13 bis 19 Uhr
Neu am Sonn­tag  3 Nov. ist auch geöff­net     14 bis 18 Uhr

Prints in Progress

Schon seit eini­ger Zeit arbei­te ich an zwei grös­se­ren Bild­zy­klen:“ Madonna,s pre­di­ci­ti­on “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Mate­ri­al ist die Gegen­wart. Ich gehe davon aus, dass der Kup­fer­druck auch die­se ver­kraf­ten muss.
Des­halb kon­fron­tie­re ich die jahr­hun­der­te­al­te Repro­duk­ti­ons­tech­nik mit aku­ter Jetzt­zeit. Zu sehen sind Bild­fin­dun­gen im Ent­wurfs­sta­di­um sowie als  fer­ti­ge Kupferdrucke.
Für mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Werk­statt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch

ich freue mich auf euren Besuch
Mathi­as Gentinetta

Es gibt noch vie­le freie Plät­ze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gera­de der kom­ple­xe hand­werk­li­che Her­stel­lungs­pro­zess ist es, was dru­cken inter­es­sant macht. Die Freu­de eige­ne Pro­jek­te zu pla­nen zu rea­li­sie­ren und experimentieren.
In der Kup­fer­druck­werk­statt ist vie­les mög­lich und erlaubt!

Bit­te nehmt doch ein paar Minu­ten Zeit, för­dert mein Pro­jekt und Werk­statt, teilt / sendet
die Ein­la­dung wei­ter an Kunstinteressierte.
Mate­ri­al. Raum für Buch­kul­tur  ist in der Nähe vom Haupt­bahn­hof Zürich
Werk­statt­för­de­rung – www.kupferverein.ch

Dan­ke
Mathi­as Gentinetta

Räbeliechtli-Schnitzen Bäckeranlage + Schulhaus Hardau
Nov. 2 um 13:30 – 16:30

Hier kön­nen Kin­der Räben für den Räbe­liech­t­li-Umzug schnitzen.

Der Räbe­liechl­ti-Umzug ist am 2. Novem­ber, Besamm­lung um 17.00 Uhr vor dem Kin­der­gar­ten Bullingerhof.

Fly­er Räbe­liech­t­li Kreis 4

Nov.
3
So.
Ausstellung Work in Progress
Nov. 3 um 14:00 – 18:00

Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta

Ver­nis­sa­ge: Frei­tag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Mate­ri­al Raum für Buchkultur
Klin­gen­stras­se 23 8005 Zürich
Geöff­net: 1. Nov         2.Nov. sowie 6 Nov     13 bis 19 Uhr
Neu am Sonn­tag  3 Nov. ist auch geöff­net     14 bis 18 Uhr

Prints in Progress

Schon seit eini­ger Zeit arbei­te ich an zwei grös­se­ren Bild­zy­klen:“ Madonna,s pre­di­ci­ti­on “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Mate­ri­al ist die Gegen­wart. Ich gehe davon aus, dass der Kup­fer­druck auch die­se ver­kraf­ten muss.
Des­halb kon­fron­tie­re ich die jahr­hun­der­te­al­te Repro­duk­ti­ons­tech­nik mit aku­ter Jetzt­zeit. Zu sehen sind Bild­fin­dun­gen im Ent­wurfs­sta­di­um sowie als  fer­ti­ge Kupferdrucke.
Für mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Werk­statt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch

ich freue mich auf euren Besuch
Mathi­as Gentinetta

Es gibt noch vie­le freie Plät­ze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gera­de der kom­ple­xe hand­werk­li­che Her­stel­lungs­pro­zess ist es, was dru­cken inter­es­sant macht. Die Freu­de eige­ne Pro­jek­te zu pla­nen zu rea­li­sie­ren und experimentieren.
In der Kup­fer­druck­werk­statt ist vie­les mög­lich und erlaubt!

Bit­te nehmt doch ein paar Minu­ten Zeit, för­dert mein Pro­jekt und Werk­statt, teilt / sendet
die Ein­la­dung wei­ter an Kunstinteressierte.
Mate­ri­al. Raum für Buch­kul­tur  ist in der Nähe vom Haupt­bahn­hof Zürich
Werk­statt­för­de­rung – www.kupferverein.ch

Dan­ke
Mathi­as Gentinetta

Nov.
6
Mi.
Ausstellung Work in Progress
Nov. 6 um 13:00 – 19:00

Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta

Ver­nis­sa­ge: Frei­tag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Mate­ri­al Raum für Buchkultur
Klin­gen­stras­se 23 8005 Zürich
Geöff­net: 1. Nov         2.Nov. sowie 6 Nov     13 bis 19 Uhr
Neu am Sonn­tag  3 Nov. ist auch geöff­net     14 bis 18 Uhr

Prints in Progress

Schon seit eini­ger Zeit arbei­te ich an zwei grös­se­ren Bild­zy­klen:“ Madonna,s pre­di­ci­ti­on “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Mate­ri­al ist die Gegen­wart. Ich gehe davon aus, dass der Kup­fer­druck auch die­se ver­kraf­ten muss.
Des­halb kon­fron­tie­re ich die jahr­hun­der­te­al­te Repro­duk­ti­ons­tech­nik mit aku­ter Jetzt­zeit. Zu sehen sind Bild­fin­dun­gen im Ent­wurfs­sta­di­um sowie als  fer­ti­ge Kupferdrucke.
Für mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Werk­statt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch

ich freue mich auf euren Besuch
Mathi­as Gentinetta

Es gibt noch vie­le freie Plät­ze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gera­de der kom­ple­xe hand­werk­li­che Her­stel­lungs­pro­zess ist es, was dru­cken inter­es­sant macht. Die Freu­de eige­ne Pro­jek­te zu pla­nen zu rea­li­sie­ren und experimentieren.
In der Kup­fer­druck­werk­statt ist vie­les mög­lich und erlaubt!

Bit­te nehmt doch ein paar Minu­ten Zeit, för­dert mein Pro­jekt und Werk­statt, teilt / sendet
die Ein­la­dung wei­ter an Kunstinteressierte.
Mate­ri­al. Raum für Buch­kul­tur  ist in der Nähe vom Haupt­bahn­hof Zürich
Werk­statt­för­de­rung – www.kupferverein.ch

Dan­ke
Mathi­as Gentinetta

Nov.
13
Mi.
Hard Singt
Nov. 13 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Nov.
27
Mi.
Hard Singt
Nov. 27 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Nov.
28
Do.
Repair Thursday – Reparatur-Donnerstag in der Stadt Zürich
Nov. 28 um 13:00 – 18:00

Es soll in der gan­zen Stadt sicht­bar gemacht wer­den, dass man vie­les repa­rie­ren, anstatt weg­wer­fen kann. Plan sie­he zuerich.repair. Im offe­nen Ate­lier an der Eli­sa­be­then­stras­se 26 gibt es die Mög­lich­keit, kaput­tes Glas, Plas­tik­be­cher und ‑geschirr in Deko­ge­gen­stän­de oder Schmuck umzu­ge­stal­ten. Es gibt Ideen zum Indi­vi­du­el­len Upcy­cling und was man aus alten Klei­dern Neu­es machen kann. Kollekte.

Eröffnung Quartierwagen Bäckeranlage
Nov. 28 um 14:00 – 17:00
Eröffnung Quartierwagen Bäckeranlage

Das Quartier Kocht Suppe

Wir eröff­nen den neu­en Quar­tier­wa­gen auf der Bäcki mit einem Sup­pen­plausch. Bringt eine eige­ne Sup­pen­scha­le und einen Löf­fel mit. Aus­ser­dem wir­de eine Geschich­te vorgelesen.

Wir freu­en uns auf euch!

28. Novem­ber 2024, Quar­tier­in­sel mit Sup­pen­plausch 14–17 Uhr
Geschich­te «Wach auf Sie­ben­schlä­fer, Sankt Niko­laus ist da» ‑16.30 Uhr

Die Quar­tier­in­sel fin­det neu beim Quar­tier­wa­gen in der Bäcker­an­la­ge statt, nicht mehr beim Spielwagen.

Fly­er

Einladung Quartierabend Kreis 4
Nov. 28 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4

Regel­mäs­sig am letz­ten Don­ners­tag im Monat, 18–21 Uhr, fin­det der Quar­tier­abend statt. Eine Gele­gen­heit sich ken­nen­zu­ler­nen, sich zu ver­net­zen und zusam­men eine schö­ne Zeit zu verbringen.

Nächs­ter Quartierabend:

19. Dezem­ber 2024

Vor­schau 2025

- 30. Januar
- 27. Februar
- 27. März
- 17. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er Vorderseite

Fly­er Rückseite

Nov.
29
Fr.
Baumfeier
Nov. 29 um 14:30 – 18:00
Baumfeier

Bisch au däbi bim Baum­schmü­cken?  

Kin­der schmü­cken den Baum am Bul­lin­ger­platz mit selbst gebas­tel­ten Objek­ten. Dar­bie­tun­gen der Kin­der, aller Art, sind uns eben­falls herz­lich willkommen.

Baum­fei­er 2024

Dez.
11
Mi.
Hard Singt
Dez. 11 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Dez.
12
Do.
Quartierinsel gemeinsam Schalungstafeln bemalen
Dez. 12 um 14:00 – 17:00

Seit ein paar Wochen sind die Bäu­me an der Hohl­stras­se auf Höhe Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge mit jeweils vier gel­ben Scha­lungs­ta­feln ein­ge­zäunt (Sie­he Bild im Anhang). Die­se wer­den bis ca. März zum Schutz der Bäu­me so ste­hen bleiben.

Ger­ne möch­ten wir die Hohl­stras­se far­big bespie­len und die Flä­chen durch Quartierbewohner*innen krea­tiv ent­ste­hen lassen.

Ob Hort­grup­pe, Schul­klas­se, WG-Gspön­lis oder Sing­ver­ein rund um die Bäckeranlage:

Bemalt, besprayt oder Col­la­giert eine oder meh­re­re Sei­ten der Scha­lungs­ta­feln mit eurer Kunst! Oder viel­leicht habt ihr eine wich­ti­ge Bot­schaft oder eine Fra­ge, die auf der Tafel gestellt wer­den kann.

 Als Inspi­ra­ti­on fin­det ihr im Anhang ein Mood­board zu mög­li­chen Ideen.

Mel­det euch bis spä­tes­tens 13.12. bei mir mit einem kur­zen Text zu eurer Idee. Ger­ne unter­stüt­ze ich euch bei der Pla­nung. Grund­sätz­lich kön­nen sie ab jetzt bespielt werden.

Im Rah­men von unse­rer Quar­tier­in­sel wer­den wir am Don­ners­tag, 12.12 zwei Tafeln zusam­men mit Quartierbewohner*innen bema­len und mit den Spiel­ba­ra­cken Kin­der wer­den wir von Sozio­kul­tur Kin­der am 11.12 eine Por­trait-Tafel gestalten.

 Bei Fra­gen ste­he ich ger­ne zur Ver­fü­gung. PS: Ger­ne das Mail an wei­te­re inter­es­sier­te Per­so­nen wei­ter­lei­ten. Laila.frauenfelder@zuerich.ch

Dez.
19
Do.
Quartierinsel mit Feuerschale, Schlangenbrot und Punsch
Dez. 19 um 14:00 – 17:00

Ein gemüt­li­cher Nach­mit­tag am Feu­er, mit Schlan­gen­brot und Punsch.

Fly­er Quartierinsel

Einladung Quartierabend Kreis 4
Dez. 19 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4

Beim nächs­ten Quar­tier­abend im Dezem­ber tref­fen wir uns zum
gemein­sa­men Buf­fet und Spie­le­abend. Alle brin­gen etwas zum
Essen und Trin­ken mit, wir machen dar­aus ein Buf­fet für alle.
Die Quar­tier­ar­beit sorgt für Guetz­li, Tee und Kaf­fee. Bringt euer
Lieb­lings­spiel für den Spie­le­abend mit.

19. Dezem­ber 2024, 18–21 Uhr, Buf­fet ab 18.30 Uhr
Spie­le­abend mit dei­nem Lieb­lings­spiel 19.30 Uhr
Quar­tier­räu­me Bul­lin­ger Bul­lin­ger­stras­se 9, 8004 Zürich

Regel­mäs­sig am letz­ten Don­ners­tag im Monat, 18–21 Uhr,
fin­det ein Quar­tier­abend statt. Eine Gele­gen­heit, sich
ken­nen­zu­ler­nen, sich zu ver­net­zen und zusam­men eine
schö­ne Zeit zu verbringen.

Nächs­ter Quartierabend:

30. Janu­ar 2025

Fly­er Quartierabend

 

Dez.
21
Sa.
Last Minute Geschenke
Dez. 21 um 11:00 – 17:00
Du kannst Last-Minu­te-Geschen­ke, die sich sehen las­sen kön­nen, in Kür­ze und mit Lie­be noch sel­ber her­stel­len. Ideen sie­he www.diy-macht-gluecklich.ch. Oder ein­fach vorbeikommen.
Dez.
22
So.
Kunst- und Design-Fundus
Dez. 22 um 12:00 – 18:00
Im Kunst- und Design-Fun­dus ver­kau­fen Aus­ge­wähl­te Künst­ler- und Designer/innen Schät­ze aus ihrem Fun­dus im offe­nen Ate­lier an der Eli­sa­be­then­stras­se 26. Wer und was genau, das steht auf www.diy-macht-gluecklich.ch/22-dezember
Dez.
27
Fr.
Spielabend der Nachbarschaftshilfe
Dez. 27 um 18:30
Spielabend der Nachbarschaftshilfe @ Nachbarschaftshilfe

Bild Nach­weis

Spielst du auch ger­ne Spie­le? Dann bist du hier genau rich­tig! Bei der Nach­bar­schafts­hil­fe im Kreis 4 gibt es regel­mäs­sig einen Spieleabend.

Fly­er Spie­le­abend 2024

Jan.
8
Mi.
Hard Singt
Jan. 8 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Jan.
16
Do.
Einladung Quartierinsel Spezial Januar 2025
Jan. 16 um 16:00 – 20:00
Einladung Quartierinsel Spezial Januar 2025

16.1.25:  16 – 20 Uhr Feu­er­scha­le, Quar­tier­sup­pe und Päck­li­tausch (bei Regen fin­det die Spe­zi­al­in­sel nicht satt)

Jeden Don­ners­tag Quar­tier­in­sel von 14 ‑17 Uhr beim Quar­tier­wa­gen. Aus­ser wäh­rend den Feri­en und bei Regen.

Vor­schau 2025

- 30. Januar
- 27. Februar
- 27. März
- 17. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er

Jan.
22
Mi.
Hard Singt
Jan. 22 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Jan.
25
Sa.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Jan. 25 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Jan.
27
Mo.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Jan. 27 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Jan.
28
Di.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Jan. 28 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Jan.
29
Mi.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Jan. 29 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Jan.
30
Do.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Jan. 30 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Einladung Quartierabend Kreis 4 Januar 2025
Jan. 30 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4 Januar 2025

Quar­tier­abend mit Täschquiz

Täsch­quiz mit Prei­sen und viel Spass

Nächs­ter Quartierabend:

27. Februar

Vor­schau 2025

- 27. März
- 17. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er

Jan.
31
Fr.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Jan. 31 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
1
Sa.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 1 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
3
Mo.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 3 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
4
Di.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 4 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
5
Mi.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 5 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Hard Singt
Feb. 5 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Feb.
6
Do.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 6 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
7
Fr.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 7 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
8
Sa.
Upcycling-Kunst und ‑Kunsthandwerkliches Popup-Store
Feb. 8 um 12:00 – 18:00

Ein­ge­la­den habe ich Künst­le­rin­nen und Kunst­hand­wer­ke­rin­nen, die Din­ge kre­ieren, indem sie
Fund- oder Rest­stü­cke ver­wen­den, alte Sachen in neue ver­wan­deln, und sei das mit
Zeitungspapier!

Über­ra­schend, grossartig -
Lieb­lings­stü­cke eben. Und alle­samt zahlbar.

Du kannst die Gele­gen­heit in den zwei Wochen auch nut­zen, dich übers indi­vi­du­el­le Upcy­cling zu informieren.
Und zwar mit vie­len Bei­spie­len, die bei mir im Ate­lier zu fin­den sind.

Viel­leicht liegt dir Nach­hal­tig­keit am Her­zen, und doch möch­test du nicht auf Neu­es ver­zich­ten. Dann ist Upcycling
genau dein Ding. Sei es sel­ber gemacht oder von Künst­le­rin­nen, wie unten gekauft.

Komm vor­bei! Es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele:

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

 

Malerei: Kleine Welt in Sardinenbüchse

Feb.
27
Do.
Einladung Quartierabend Kreis 4 Februar 2025
Feb. 27 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4 Februar 2025 @ Quartierwagen in der Bäckeranlage

Quar­tier­abend beim Quar­tier­wa­gen mit Feu­er­scha­le, Glüh­wein, Punsch und Marroni

Nächs­ter Quartierabend:

27. März

Vor­schau 2025

- 17. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er Vorderseite

Fly­er Rückseite

März
5
Mi.
Hard Singt
März 5 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
März
7
Fr.
Die verlorene Zeit kehrt zurück
März 7 um 11:04 – 12:04

Uhren sind das Instru­ment zur Ver­in­ner­li­chung der Zeit­dis­zi­plin und eine Insti­tu­ti­on zur Ver­ge­sell­schaf­tung der Zeit, schreibt Nor­bert Eli­as. Ein­drück­lich ist mir das bewusst gewor­den, als seit (und wegen) dem Umbau der Tram­sta­ti­on Hel­ve­ti­a­platz die öffent­li­che Uhr – genau genom­men sind es drei – ver­schwun­den ist. Ich über­que­re den Platz fast täg­lich – und jedes Mal ging in den letz­ten Mona­ten mein Blick hoch zum lee­ren Mas­ten, dort wo ich seit Jah­ren mei­ne Zeit­dis­zi­plin über­prü­fen konn­te: Ob ich recht­zei­tig oder schon zu spät unter­wegs sei. Ich bin nicht der ein­zi­ge, dem das so gegan­gen ist in der Uhren-losen Zeit. Wen auch immer ich dar­auf ange­spro­chen habe, hat sein Kla­ge­lied gesun­gen: Die Gäs­te im Volks­haus, die auf ihre Gesprächs­part­ne­rin­nen war­ten, die Markt­leu­te, die ihren Kun­den den Ver­kaufs­schluss mit Fin­ger­zeig auf die öffent­li­che Uhr unmiss­ver­ständ­lich klar machen konn­ten, die Sit­zungs­ti­ger, knapp unter­wegs ins Amts­haus. Im Herbst hat mich der zustän­di­ge Stadt­rat Micha­el Bau­mer ver­trös­tet: Die Uhren kom­men zurück. Aber wegen einer exter­nen Fir­ma ver­zö­gert sich die Mon­ta­ge. Und nun Baum­ers fro­he Bot­schaft: Seit Mitt­woch ist die zeit­lo­se Zeit am Hel­ve­ti­a­platz vorbei. 

Am Frei­tag, 7. März 2025 um 11.04 Uhr (unter dem Uhre­mast) begrüs­sen wir die Rück­kehr der öffent­li­chen Uhr mit Schal­mei­en­klang und Reden. Markt­leu­te, Kund*innen und Passant*innen kommt vor­bei und fei­ert mit.

Han­nes Lin­den­mey­er, Prä­si­dent Orts­ge­schicht­li­che Kommission

März
19
Mi.
Hard Singt
März 19 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
März
27
Do.
Einladung Quartierabend Kreis 4 März 2025
März 27 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4 März 2025

Quar­tier­abend singt mit Galotti

Nächs­ter Quartierabend:

17. April 2025

Vor­schau 2025

- 22. Mai
- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er Vorderseite

Fly­er Rückseite

Apr.
2
Mi.
Hard Singt
Apr. 2 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Apr.
10
Do.
Einladung Eröffnung Brot Bistro Bar
Apr. 10 um 17:00

Gemein­sam fei­ern wir am 10. April die Eröff­nung mit Bal Folk Tanz und noch mit viel mehr…

Fly­er

Wiedereröffnung Quartierzentrum Bäckeranlage
Apr. 10 um 17:00 – Apr. 11 um 0:00

Das Erdgeschoss und das Untergeschoss des Quartierzentrums wurden zwischen September 2024 und April 2025 renoviert. Während dreier Tage (10.4. bis 12.4.2025) erleben Sie die Wiedereröffnung des renovierten Quartierzentrums in der Bäckeranlage. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie diese Feier gemeinsam mit uns.  Ab dem 14. April 2025 können die Räume des Quartierzentrums wieder angemietet werden.

Fly­er BrotBistroBar_

Apr.
11
Fr.
Wiedereröffnung Quartierzentrum Bäckeranlage
Apr. 11 um 11:00 – Apr. 12 um 2:00

Das Erdgeschoss und das Untergeschoss des Quartierzentrums wurden zwischen September 2024 und April 2025 renoviert. Während dreier Tage (10.4. bis 12.4.2025) erleben Sie die Wiedereröffnung des renovierten Quartierzentrums in der Bäckeranlage. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie diese Feier gemeinsam mit uns.  Ab dem 14. April 2025 können die Räume des Quartierzentrums wieder angemietet werden.

Fly­er BrotBistroBar_

Apr.
12
Sa.
Wiedereröffnung Quartierzentrum Bäckeranlage
Apr. 12 um 11:00 – Apr. 13 um 2:00

Das Erdgeschoss und das Untergeschoss des Quartierzentrums wurden zwischen September 2024 und April 2025 renoviert. Während dreier Tage (10.4. bis 12.4.2025) erleben Sie die Wiedereröffnung des renovierten Quartierzentrums in der Bäckeranlage. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie diese Feier gemeinsam mit uns.  Ab dem 14. April 2025 können die Räume des Quartierzentrums wieder angemietet werden.

Fly­er BrotBistroBar_

Kinderflomi
Apr. 12 um 12:00 – 15:00

12. April Kin­der­flo­mi / 12 – 15 Uhr

Der legen­dä­re Kin­der­flo­mi fin­det wie­der statt. Wei­ter­erzäh­len und Freund*innen ein­la­den. Es Mun­kelt, dass sie sich über Käufer*innen freuen.

Fly­er

Apr.
16
Mi.
60+ Treff
Apr. 16 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Quartierinsel Bädlifest
Apr. 16 um 14:00 – 17:00

Wir fei­ern den Früh­ling und laden alle ein. Ab die­sem Moment ist der Platz beim Bäd­li für Fami­li­en und Kin­der reserviert.

Fly­er

Hard Singt
Apr. 16 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Apr.
17
Do.
Einladung Quartierabend Kreis 4 April 2025
Apr. 17 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4 April 2025

Quar­tier­abend tanzt

Nächs­ter Quartierabend:

22. Mai 2025

Vor­schau 2025

- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er Vorderseite

Fly­er Rückseite

Apr.
19
Sa.
Chömet au – Eiertütsche
Apr. 19 um 14:00 – 16:00

Besu­chen Sie uns am Bullingerfplatz.

Fly­er Eiertütsche

Eiertütsche

Spiel­re­gel:  Zwei Men­schen schla­gen zwei hart­ge­koch­te Eier auf­ein­an­der und wer die Scha­le des andern beschä­digt, gewinnt.“

Mit die­sen klei­nen Tricks kannst Du gewinnen:

- Nimm ein klei­nes Ei, die sind sta­bi­ler als grosse.
- Tref­fe die Ei-Spit­ze des Geg­ners mög­lichst seitlich.
- Umfas­se das Ei so, dass nur noch die Spit­ze aus dei­ner Hand hervorschaut.

Wei­te­re tra­di­tio­nel­le Eier­spie­le mit hart­ge­koch­ten Eiern oder Schoggieili:

Zwänzgerle

Kin­der hal­ten ein hart­ge­koch­tes Ei und Erwach­se­ne wer­fen eine 20-Rap­pen-Mün­ze dar­auf. Bleibt die Mün­ze ste­cken, gehö­ren Ei und Geld­stück dem Wer­fer. In den meis­ten Fäl­len jedoch prallt der Bat­zen ab und das Kind darf ihn behalten.

Eierlauf

Zwei Schwie­rig­keits­gra­de sind mög­lich: Ent­we­der balan­ciert man das hart­ge­koch­te Ei auf einem Löf­fel über einen Hin­der­nis­par­cours, oder man rollt das Ei mit einem Koch­löf­fel eine bestimm­te Stre­cke vor sich her. Gewon­nen hat, wer samt unver­sehr­tem Ei zuerst im Ziel ist.

 

.

Apr.
27
So.
STILL DURCH ZÜRICH – Stadtspaziergänge zwischen den Festivals
Apr. 27 um 16:30

STILL DURCH ZÜRICH – Stadt­spa­zier­gang durch den Kreis 4
 
27. April um 16:30

STILL DURCH ZÜRICH – Kreis 4
Ein Ange­bot von STILLES ZÜRICH


Alle zwei Jah­re fin­det das Fes­ti­val STILLES ZÜRICH statt. Neu laden wir dazwi­schen zu STILL DURCH ZÜRICH ein – zu medi­ta­ti­ven Spa­zier­gän­gen durch die 12 Stadt­krei­se. Wir ent­de­cken gemein­sam Orte der Ruhe, über­que­ren Brü­cken, durch­kreu­zen Plät­ze, gehen in Stil­le unse­ren Weg. Unter der Lei­tung von Tan­ja Gen­ti­na öff­nen wir unse­re Sin­ne für eine neue Wahr­neh­mung unse­rer Stadt. 

Der ers­te Ter­min führt uns in den Kreis 4, wo wir ent­lang von Was­ser und Gelei­sen, durch Stras­sen und ein Laby­rinth der Stil­le nachspüren.

Apr.
30
Mi.
Hard Singt
Apr. 30 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Mai
8
Do.
Flickinsel
Mai 8 um 14:00 – 17:00

Wir fli­cken gemein­sam mit Mani­flick­tur. Bring dein Flick­klei­dung­s­tück mit.

Fly­er

Mai
9
Fr.
Buchvernissage „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 9 um 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Ver­nis­sa­ge: 9.5.2025, ab 18.00 Uhr

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Buch­prä­sen­ta­ti­on und Ausstellungsvernissage
9. Mai 2025 ab 18.00h 
Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

18:00 h Eröff­nung der Aus­stel­lung an der Bäcker­stras­se 27
18.30 h State­ments zum Buch auf der Men­to­na-Moser-Anla­ge (bei schlech­ter Wit­te­rung in der St. Jakobs-Kir­che) mit Schau­spie­le­rin und Regis­seu­rin Lisa Brühlmann

Öff­nungs­zei­ten der Aus­stel­lung: 10. und 11. Mai, 12–17h
13. Mai bis 20. Juni, jeweils Di–Fr, 14–18h

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
10
Sa.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 10 um 12:00 – 17:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Ver­nis­sa­ge: 9.5.2025, ab 18.00 Uhr

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Buch­prä­sen­ta­ti­on und Ausstellungsvernissage
9. Mai 2025 ab 18.00h 
Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

18:00 h Eröff­nung der Aus­stel­lung an der Bäcker­stras­se 27
18.30 h State­ments zum Buch auf der Men­to­na-Moser-Anla­ge (bei schlech­ter Wit­te­rung in der St. Jakobs-Kir­che) mit Schau­spie­le­rin und Regis­seu­rin Lisa Brühlmann

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
11
So.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 11 um 12:00 – 17:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Ver­nis­sa­ge: 9.5.2025, ab 18.00 Uhr

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Buch­prä­sen­ta­ti­on und Ausstellungsvernissage
9. Mai 2025 ab 18.00h 
Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

18:00 h Eröff­nung der Aus­stel­lung an der Bäcker­stras­se 27
18.30 h State­ments zum Buch auf der Men­to­na-Moser-Anla­ge (bei schlech­ter Wit­te­rung in der St. Jakobs-Kir­che) mit Schau­spie­le­rin und Regis­seu­rin Lisa Brühlmann

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
13
Di.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 13 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
14
Mi.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 14 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Hard Singt
Mai 14 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Mai
15
Do.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 15 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
16
Fr.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 16 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 16 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
17
Sa.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 17 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
18
So.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 18 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
19
Mo.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 19 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
20
Di.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 20 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 20 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
21
Mi.
60+ Treff
Mai 21 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 21 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 21 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
22
Do.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 22 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 22 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Einladung Quartierabend Kreis 4 Mai 2025
Mai 22 um 18:00 – 21:00
Einladung Quartierabend Kreis 4 Mai 2025

Quar­tier­abend Ping Pong und Grill/ 18 – 21 Uhr

Wer hat Lust ein Ping Pong Tur­nier mit Ten­zin zusam­men zu organisieren?

Kennst du Ping Pong Begeis­ter­te aus dem Quar­tier? Kannst du dei­ne Kon­tak­te wei­ter­lei­ten? Lie­ben Dank fürs Brü­cken schla­gen im Quartier.

Nächs­ter Quartierabend:

26. Juni 2025

Vor­schau 2025

- 26. Juni
- 28. August
Wei­te­re Daten folgen

Fly­er Vorderseite

Fly­er Rückseite

Mai
23
Fr.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 23 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 23 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
24
Sa.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 24 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
25
So.
VideoEx 25 27. Video- und Experimentalfilmfestival
Mai 25 um 14:00 – 23:00
VIDEOEX I INT. EXPERIMENTALFILM & VIDEOFESTIVAL ZÜRICH I 27. EDITION
Daten: 16.–25.05.2025
Location/Ort: Kunst­raum Wal­che­turm, Cine­ma Z3
Kano­nen­gas­se 20, 8004, Zurich
Seit 1998 ist Videoex das ein­zi­ge Fes­ti­val in der Schweiz, das sich expli­zit dem expe­ri­men­tel­len Film- und Video­schaf­fen wid­met und die­ses in einem kine­ma­to­gra­fi­schen Rah­men präsentiert.
Die­ses Jahr haben wir ein beson­ders abwechs­lug­ns­rei­ches Pro­gramm geplant, zu dem vie­le Gäs­te per­sön­lich kom­men werden.Highlights des dies­jäh­ri­gen Pro­gramms sind:
- Inter­na­tio­na­les und schwei­ze­ri­sches Expe­ri­men­tal­film-Wett­be­werbs­pro­gramm. Auf­re­gen­der Ein­blick in das aktu­el­le Expe­ri­men­tal­schaf­fen aus der gan­zen Welt. Mit Preisverleihung
– Maryam Tafa­ko­ry ver­ar­bei­tet in ihren Fil­men Rea­li­tä­ten und Fik­tio­nen des post-revo­lu­tio­nä­ren Iran. + Performance
– Sky Hopin­ka – Dich­ter, Foto­graf und bedeu­ten­der expe­ri­men­tel­ler Fil­me­ma­cher, der sich den Land­schaf­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch die Spra­che und Mythen indi­ge­ner Kul­tu­ren annähert.
– Retro­spek­ti­ve zu Mar­ga­ret Tait, Pio­nie­rin des Expe­ri­men­tal­films. Kura­tiert und per­sön­lich vor­ge­stellt von Ute Aurand, selbst weg­wei­sen­de Filmkünstlerin.
– Chris­to­pher Har­ris, preis­ge­krön­ter Fil­me­ma­cher, erforscht afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichts­schrei­bung durch expe­ri­men­tel­les Kino. Kura­tiert von Greg de Cuir. + Performance
- Lau­rence Fav­re ver­bin­det Sozio­lo­gie mit Expe­ri­men­tel­ler Film­kunst, um neue Arten des Sehens und Den­kens anzu­re­gen. + Performance
– Video Win­dow zum Bas­ler Film­künst­ler und Kom­po­nis­ten Jan­nik Giger. Kura­tiert von Bru­no Z’Graggen.
- Schot­ti­sches Expe­ri­men­tal­film­pro­gramm: Selek­ti­on von Wer­ken unab­hän­gi­ger Filmemacher:innen einer staa­ten­lo­sen Nati­on, die sich mit den The­men Wahn­sinn, Abwei­chung und Gen­der aus­ein­an­der­set­zen. Kura­tiert von Mar­cus Jack.
– Ein his­to­ri­sches Pro­gramm mit Archiv­fil­men aus dem FFV Archiv. Mit Wer­ken zen­tra­ler Schlüs­sel­fi­gu­ren des inter­na­tio­na­len und natio­na­len Expe­ri­men­tal­film­schaf­fens wie Nan Hoo­ver, Bill Vio­la, Manon, Augus­tin Rebe­tez uvm.
Dar­über hin­aus bie­ten wir Q&As, Expan­ded Cine­ma und Live Act-For­ma­te, Work­shops für ana­lo­gen Film­druck und Expe­ri­men­tal­film für Kin­der. Das gesam­te Pro­gramm gibt es auf unse­rer Webseite.
Mai
27
Di.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 27 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
28
Mi.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 28 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Hard Singt
Mai 28 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Mai
29
Do.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 29 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Mai
30
Fr.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Mai 30 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
3
Di.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 3 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
4
Mi.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 4 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
5
Do.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 5 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
6
Fr.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 6 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
10
Di.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 10 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
11
Mi.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 11 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Hard Singt
Juni 11 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Juni
12
Do.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 12 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
13
Fr.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 13 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
17
Di.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 17 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
18
Mi.
60+ Treff
Juni 18 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 18 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
19
Do.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 19 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
20
Fr.
Ausstellung „Türen, Tore, Pforten und Portale in Aussersihl“
Juni 20 um 14:00 – 18:00

TÜREN TORE PFORTEN PORTALE – EIN GANG DURCH ZÜRICH AUSSERSIHL

Institution/Location/Ort: 

Madonna.Studio, Bäcker­stras­se 27, 8004 Zürich

Daten:

Aus­stel­lung: 10.5.–20.6. 2025

Türen, Tore, Pfor­ten und Por­ta­le – sie gehö­ren zum Stadt­bild wie Stras­sen und Plät­ze. Und doch neh­men wir sie kaum wahr. Im Zür­cher Quar­tier Aus­ser­sihl wird ihnen nun ein Buch und eine Aus­stel­lung gewid­met: TÜREN, TORE, PFORTEN, PORTALE erzählt von Über­gän­gen – räum­lich, sozi­al, gesell­schaft­lich. Es geht um Migra­ti­on und Exil, Arbeit und Wider­stand, Aus­schluss und Integration. 
Das Buch­pro­jekt ver­sam­melt sechs the­ma­ti­sche Spa­zier­gän­ge durch den Kreis 4, beglei­tet von Foto­gra­fien, künst­le­ri­schen Bei­trä­gen und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Es schärft den Blick für das Unschein­ba­re und macht städ­ti­sche Ver­än­de­rung sicht­bar – auf kleins­tem Raum und mit gros­ser Wir­kung. Mit Tex­ten von Han­nes Lin­den­mey­er, Ray­mond Naef, Sabri­na Stal­lo­ne, Kon­rad Tobler und Sabi­ne Wolf sowie Wer­ken von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schürmann.

Par­al­lel zur Buch­lan­cie­rung öff­net MADONNA.STUDIO am 9. Mai 2025 sei­ne Türen an der Bäcker­stras­se 27 und ver­wan­delt die eige­nen Räum­lich­kei­ten in Aus­ser­sihl in einen tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­raum. Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Athe­ne Gali­cia­dis, Rober­ta Mül­ler, Boris Rebe­tez und Hans Schür­mann. Türen, Über­gän­ge, Schwel­len und Orte des Dazwi­schen ent­fal­ten sich hier als instal­la­ti­ve Set­zun­gen, foto­gra­fi­sche Per­spek­ti­ven und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen. Limi­tier­te und exklu­si­ve Edi­tio­nen der par­ti­zi­pie­ren­den Künstler:innen kön­nen ein­zeln oder als voll­stän­di­ges Port­fo­lio wäh­rend der Ver­nis­sa­ge und der Aus­stel­lung direkt erwor­ben, oder per Mail bei mail@madonna.studio vor­be­stellt werden.

Her­aus­ge­ber: Mas­si­mi­lia­no Madon­na und Kon­rad Tobler
Ver­lag: Scheid­eg­ger & Spiess

320 Sei­ten, 230 far­bi­ge und 70 Schwarz-Weiss-Abbildungen 
For­mat: 17 x 23 cm 
Preis: CHF 39.- 
ISBN 978−3−03942−260−9

Besu­che uns auf unse­rer Web­sei­te: https://madonna.studio/tuer-und-tor/
und auf Insta­gram @madonna_studio_ 

Fly­er

Juni
25
Mi.
Hard Singt
Juni 25 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Juli
9
Mi.
Hard Singt
Juli 9 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Juli
16
Mi.
60+ Treff
Juli 16 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Juli
23
Mi.
Hard Singt
Juli 23 um 18:15 – 19:45

Hast du Lust auf gemein­sa­mes Sin­gen und Klin­gen? Ein­stim­mig, mehr­stim­mig, laut und lei­se … Wir sin­gen jeden zwei­ten Mitt­woch quer­beet, von Volks­lie­dern über Ever­greens bis hin zu aktu­el­len Pophits. Spon­tan oder regel­mäs­sig bist du auch dabei?

Info und Anmeldung

  • Kos­ten pro Abend CHF  15÷20÷25 (nach Wahl)
  • Kei­ne Noten­kennt­nis­se Not­wen­dig, nur Freu­de am Singen
  • Wei­te­re Daten und Anmel­dung via Webseite
Aug.
20
Mi.
60+ Treff
Aug. 20 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Sep.
17
Mi.
60+ Treff
Sep. 17 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Okt.
15
Mi.
60+ Treff
Okt. 15 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Nov.
19
Mi.
60+ Treff
Nov. 19 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5

Dez.
17
Mi.
60+ Treff
Dez. 17 um 10:00 – 12:00
60+ Treff @ Kafi Brot Quartierzentrum Bäckeranlage

Im Quar­tier ent­steht eine 60+ Grup­pe. Hast Du Lust, mit­zu­ma­chen, dich aus­zu­tau­schen oder einen Anlass zu orga­ni­sie­ren. Der Stamm­tisch fin­det erst­mals am 16.April 2025, sowie jeden 3. Mitt­woch im Monat von 10–12 Uhr im Kafi Brot (Quar­tier­zen­trum Bäcker­an­la­ge) statt. 

Fly­er 60plus mit Daten Stamm­tisch 2025

Anmel­dung für mehr Infor­ma­tio­nen:  Tezin Sewo – Quar­tier­ar­beit 4+5