Wir publizieren auch gerne Ihre Veranstaltung „in und um den Chreis 4“.
Bitte melden Sie Ihren Anlass unter Angabe der Kategorie der Redaktion.
Das familienfreundliche Quartierfest an der ehemaligen Westtangente
Geniessen Sie unser Programm sowie den gebotenen Attraktionen für Kinder.
Über die Veranstaltung
mit Caroline Krüger, Philosophin
Das Labyrinth ist ein Garten. Es ist auch eine Struktur. Wir erfahren beides, indem wir es durchschreiten. Die Labyrinthpause ist ein gemeinsamer Durchgang durchs Labyrinth. Gemeinsam und jede:r für sich gehen wir den langen Weg hinein zum Umkehrplatz und wieder zurück. Dabei hängen wir unseren Gedanken nach, bewundern die Pflanzen, nehmen uns Zeit – eine Pause. Eine kleine Anregung zu jedem Gang gibt es von Caroline Krüger, Philosophin. Nach dem Rundgang ist noch Zeit für einen Tee im Garten.
Der Wintergarten verwandelt sich in einen Lichtergarten
Zum Start der Ploggingsaison 2024 lädt Dich Züri rännt zu einem gemeinsamen Plogging mit der gemeinnützigen Organisation Buy Food with Plastic ab ihrem Hauptsitz im Zürcher Stadtkreis 4 ein!
Nach fünf Jahren mit monatlichen, themenorientierten Ploggingserien bietet Dir das Züri rännt Plogging einen neuen, spontaneren Ansatz – bei unveränderter Aktualität: Gemeinsam mit Dir wollen wir als Bewegungsmenschen ein Umweltengagement leisten und damit gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass es für die Litteringproblematik nachhaltige, gemeinschaftliche Lösungen braucht!
Fürs Mitploggen brauchst Du keine Sportskanone zu sein, eine durchschnittliche Fitness und Spass an Bewegung reichen! Bitte Haushalthandschuhe und Abfallsäcke mitnehmen (neutral oder Züri Sack). Und versprochen: lehrreich und lustig ist es beim Züri rännt Plogging immer!
Mehr zu Buy Food with Plastic
Interview mit Buy Food with Plastic
Medien übers Züri rännt Plogging
Kurzinterview im Fit for Life „Fragwürdig“ 8⁄22
Das Züri rännt Plogging im Tages Anzeiger Sporttest
Tagesschau-Beitrag vom 1. Züri rännt Plogging im 2018
Wenn Du am 6. April erstmals mitploggen möchtest, bitten wir Dich um eine kurze Anmeldung
Canzoni e Italianità!
Wir freuen uns sehr, Sie am 30. Juni 2024 um 15:00 Uhr zum dritten Konzert der «riCORdi»-Reihe im Gemeinschaftsraum Kanzlei an der Kanzleistrasse 161 in Zürich (Achtung NICHT auf dem Kanzleiareal, sondern Ecke Kanzleistrasse und Seebahnstrasse) einladen zu dürfen.
Fiorentina Talamo und Martin Brenner singen italienische Volkslieder zum Thema «Tarantelle e Serenate d’amore» und laden zum Mitsingen ein. Das Konzert eignet sich für alle, die sich von italienischen Canzoni verzaubern lassen möchten, wie auch für Menschen mit einer kognitiven Einschränkung. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Aperitivo eingeladen.
Wir freuen uns besonders, wenn Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte an das Konzert mitbringen und gemeinsam mit uns beschwingte Stunden verbringen. Die Konzerte werden von der katholischen Kirche Zürich unterstützt.
Canzoni e Italianità!
Wir freuen uns sehr, Sie am 30. Juni 2024 um 15:00 Uhr zum dritten Konzert der «riCORdi»-Reihe im Gemeinschaftsraum Kanzlei an der Kanzleistrasse 161 in Zürich (Achtung NICHT auf dem Kanzleiareal, sondern Ecke Kanzleistrasse und Seebahnstrasse) einladen zu dürfen.
Fiorentina Talamo und Martin Brenner singen italienische Volkslieder zum Thema «Tarantelle e Serenate d’amore» und laden zum Mitsingen ein. Das Konzert eignet sich für alle, die sich von italienischen Canzoni verzaubern lassen möchten, wie auch für Menschen mit einer kognitiven Einschränkung. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Aperitivo eingeladen.
Wir freuen uns besonders, wenn Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte an das Konzert mitbringen und gemeinsam mit uns beschwingte Stunden verbringen. Die Konzerte werden von der katholischen Kirche Zürich unterstützt.
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Mein Name ist Rahel Straub. Ich bin Mutter von vier Kindern und ausgebildete Juristin. Ein wichtiger Ausgleich für mich ist das malen. Es macht mir großen Spaß, Gedanken, Gefühle und Eindrücke auf die Leinwand zu bringen. Manchmal beginne ich auch einfach mit einem Bild und bin gespannt, was dann dabei herauskommt.
Oft male ich, was mich gerade beschäftigt oder mir durch den Kopf geht, manchmal auch einfach Dinge, die ich mag und mir Freude bereiten. Ich freue mich sehr, wenn meine Bilder andere Menschen in irgendeiner Form berühren und einen Platz, in deren Leben an einer Wand finden.
Alle Bilder sind mit Acryl auf Leinwand gemalt, teils mit Spray grundiert.
Ich male oft auf schwarzem Hintergrund, weil die Farben dann so schön zur Geltung kommen. Auch Gold mag ich sehr gerne, weil es für mich für das gewisse etwas steht.
Für mich ist es wichtig, dass Kunst nicht so stark vom Budget abhängt und eine Preise decken. Die Materialkosten und einen gewissen Aufwand. Ich arbeite mit Minimum – Preisen wer das Budget hat mehr zu bezahlen, darf sehr gerne und es freut mich.
Die Werke sind ausgestellt im Restaurant, im Treppenhaus und in den Räume 2 & 3 im 2. OG
Experience Leon Erkarslan’s work at the exhibition.
All are invited – art should be accessible to everyone.
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta
Vernissage: Freitag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Material Raum für Buchkultur
Klingenstrasse 23 8005 Zürich
Geöffnet: 1. Nov 2.Nov. sowie 6 Nov 13 bis 19 Uhr
Neu am Sonntag 3 Nov. ist auch geöffnet 14 bis 18 Uhr
Prints in Progress
Schon seit einiger Zeit arbeite ich an zwei grösseren Bildzyklen:“ Madonna,s predicition “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Material ist die Gegenwart. Ich gehe davon aus, dass der Kupferdruck auch diese verkraften muss.
Deshalb konfrontiere ich die jahrhundertealte Reproduktionstechnik mit akuter Jetztzeit. Zu sehen sind Bildfindungen im Entwurfsstadium sowie als fertige Kupferdrucke.
Für mehr Informationen zum Projekt und Werkstatt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch
ich freue mich auf euren Besuch
Mathias Gentinetta
Es gibt noch viele freie Plätze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gerade der komplexe handwerkliche Herstellungsprozess ist es, was drucken interessant macht. Die Freude eigene Projekte zu planen zu realisieren und experimentieren.
In der Kupferdruckwerkstatt ist vieles möglich und erlaubt!
Bitte nehmt doch ein paar Minuten Zeit, fördert mein Projekt und Werkstatt, teilt / sendet
die Einladung weiter an Kunstinteressierte.
Material. Raum für Buchkultur ist in der Nähe vom Hauptbahnhof Zürich
Werkstattförderung – www.kupferverein.ch
Danke
Mathias Gentinetta
Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta
Vernissage: Freitag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Material Raum für Buchkultur
Klingenstrasse 23 8005 Zürich
Geöffnet: 1. Nov 2.Nov. sowie 6 Nov 13 bis 19 Uhr
Neu am Sonntag 3 Nov. ist auch geöffnet 14 bis 18 Uhr
Prints in Progress
Schon seit einiger Zeit arbeite ich an zwei grösseren Bildzyklen:“ Madonna,s predicition “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Material ist die Gegenwart. Ich gehe davon aus, dass der Kupferdruck auch diese verkraften muss.
Deshalb konfrontiere ich die jahrhundertealte Reproduktionstechnik mit akuter Jetztzeit. Zu sehen sind Bildfindungen im Entwurfsstadium sowie als fertige Kupferdrucke.
Für mehr Informationen zum Projekt und Werkstatt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch
ich freue mich auf euren Besuch
Mathias Gentinetta
Es gibt noch viele freie Plätze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gerade der komplexe handwerkliche Herstellungsprozess ist es, was drucken interessant macht. Die Freude eigene Projekte zu planen zu realisieren und experimentieren.
In der Kupferdruckwerkstatt ist vieles möglich und erlaubt!
Bitte nehmt doch ein paar Minuten Zeit, fördert mein Projekt und Werkstatt, teilt / sendet
die Einladung weiter an Kunstinteressierte.
Material. Raum für Buchkultur ist in der Nähe vom Hauptbahnhof Zürich
Werkstattförderung – www.kupferverein.ch
Danke
Mathias Gentinetta
Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta
Vernissage: Freitag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Material Raum für Buchkultur
Klingenstrasse 23 8005 Zürich
Geöffnet: 1. Nov 2.Nov. sowie 6 Nov 13 bis 19 Uhr
Neu am Sonntag 3 Nov. ist auch geöffnet 14 bis 18 Uhr
Prints in Progress
Schon seit einiger Zeit arbeite ich an zwei grösseren Bildzyklen:“ Madonna,s predicition “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Material ist die Gegenwart. Ich gehe davon aus, dass der Kupferdruck auch diese verkraften muss.
Deshalb konfrontiere ich die jahrhundertealte Reproduktionstechnik mit akuter Jetztzeit. Zu sehen sind Bildfindungen im Entwurfsstadium sowie als fertige Kupferdrucke.
Für mehr Informationen zum Projekt und Werkstatt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch
ich freue mich auf euren Besuch
Mathias Gentinetta
Es gibt noch viele freie Plätze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gerade der komplexe handwerkliche Herstellungsprozess ist es, was drucken interessant macht. Die Freude eigene Projekte zu planen zu realisieren und experimentieren.
In der Kupferdruckwerkstatt ist vieles möglich und erlaubt!
Bitte nehmt doch ein paar Minuten Zeit, fördert mein Projekt und Werkstatt, teilt / sendet
die Einladung weiter an Kunstinteressierte.
Material. Raum für Buchkultur ist in der Nähe vom Hauptbahnhof Zürich
Werkstattförderung – www.kupferverein.ch
Danke
Mathias Gentinetta
Work – in – Progress Ausstellung von Mathias Gentinetta
Vernissage: Freitag 1 Nov,17 – 21 Uhr
Ort: Material Raum für Buchkultur
Klingenstrasse 23 8005 Zürich
Geöffnet: 1. Nov 2.Nov. sowie 6 Nov 13 bis 19 Uhr
Neu am Sonntag 3 Nov. ist auch geöffnet 14 bis 18 Uhr
Prints in Progress
Schon seit einiger Zeit arbeite ich an zwei grösseren Bildzyklen:“ Madonna,s predicition “ sowie „Frosch küsst Zebra“. Material ist die Gegenwart. Ich gehe davon aus, dass der Kupferdruck auch diese verkraften muss.
Deshalb konfrontiere ich die jahrhundertealte Reproduktionstechnik mit akuter Jetztzeit. Zu sehen sind Bildfindungen im Entwurfsstadium sowie als fertige Kupferdrucke.
Für mehr Informationen zum Projekt und Werkstatt siehe:
www.kupferdruckwerkstatt.ch
ich freue mich auf euren Besuch
Mathias Gentinetta
Es gibt noch viele freie Plätze am Abend oder auch am Tag in der Werkstatt.
. Gerade der komplexe handwerkliche Herstellungsprozess ist es, was drucken interessant macht. Die Freude eigene Projekte zu planen zu realisieren und experimentieren.
In der Kupferdruckwerkstatt ist vieles möglich und erlaubt!
Bitte nehmt doch ein paar Minuten Zeit, fördert mein Projekt und Werkstatt, teilt / sendet
die Einladung weiter an Kunstinteressierte.
Material. Raum für Buchkultur ist in der Nähe vom Hauptbahnhof Zürich
Werkstattförderung – www.kupferverein.ch
Danke
Mathias Gentinetta
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Es soll in der ganzen Stadt sichtbar gemacht werden, dass man vieles reparieren, anstatt wegwerfen kann. Plan siehe zuerich.repair. Im offenen Atelier an der Elisabethenstrasse 26 gibt es die Möglichkeit, kaputtes Glas, Plastikbecher und ‑geschirr in Dekogegenstände oder Schmuck umzugestalten. Es gibt Ideen zum Individuellen Upcycling und was man aus alten Kleidern Neues machen kann. Kollekte.
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
„Der Lauf der Dinge“ ist die aktuelle Produktion des Zirkus Chnopf mit 5 Profis und 6 Jugendlichen und jungen Artist*innen zwischen 14 und 23 – unter freiem Himmel. Es handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen? Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Das Stück hinterfragt auf spielerische Art und Weise unsere feste Logik der Konsequenzen und fordert damit unsere Vorstellungskraft heraus. Gelingt es den Performer:innen neue Wege zur Verfügung zu stellen? Ein Spiel mit Risiko und Humor an der Schnittstelle zwischen Zirkus, Tanz und Musik.
Keine Tickets – Hutsammlung am Ende der Vorstellung
(ca. 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Choreografie & Regie:
Johanna Heusser
Artistische Mitarbeit:
Marc Oosterhoff
Regieassistenz:
Andrina Frey
Musikalische Co-Leitung:
Silvan Koch, Roman Oskar Naef
Kostüme:
Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela
Bühne:
Marco Weber
Ensemble:
Eline Guélat, Jano Schorno, Jasper Deininger, Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Luna Vera Gioia, Marc Bosch Mola, Marius Cavin, Micaela Castrillo Vargas, Noa Brodbeck, Yeliz Mai Sieger
Co-Geschäftsleitung:
Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Support:
Annik Lynn Vanal
Spielort:
Koch-Park, 8047 Zürich:
Webseite: https://chnopf.ch
Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=6cK3g0wEMs4
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite
Hast du Lust auf gemeinsames Singen und Klingen? Einstimmig, mehrstimmig, laut und leise … Wir singen jeden zweiten Mittwoch querbeet, von Volksliedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Pophits. Spontan oder regelmässig bist du auch dabei?
Info und Anmeldung
- Kosten pro Abend CHF 15÷20÷25 (nach Wahl)
- Keine Notenkenntnisse Notwendig, nur Freude am Singen
- Weitere Daten und Anmeldung via Webseite