
Auf unserer Homepage stellen wir immer wieder gerne Organisationen aus dem Quartier vor, die anderen das Leben etwas einfacher machen möchten. Hier ein Gastbeitrag von Seniorweb.ch, das auf der Basis von Freiwilligenarbeit älteren Menschen die Arbeit mit PC und elektronischen Medien näherbringen will.
Haben Sie ein Problem mit ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone? Möchten Sie in Kursen und Sprechstunden mehr Kenntnisse im Umgang mit ihren elektronischen Geräten vermittelt bekommen? Dann sind Sie im Seniorweb-Lerncenter Zürich an der Werdstrasse 8 in Zürich-Aussersihl an der richtigen Adresse!
Auf der neu gestalten Website www.seniorweb.ch finden Sie unter „LERNEN“ alle Angebote, die für Sie nützlich und hilfreich sind. Betrieben wird das Lerncenter Zürich von freiwilligen Seniorinnen und Senioren mit professionellen PC-Kenntnissen und technischem Flair. Das Lerncenter Zürich erreichen Sie unter Tel. 044 586 80 43 oder via E‑Mail lerncenter.zh@seniorweb.ch. Wir sind für Sie da!
Seniorweb.ch ist die grösste und bekannteste schweizerische Internetplattform für die Generation 50+. Mit ihren drei Hauptbereichen „LERNEN, WISSEN, TEILEN“ ist sie klar und übersichtlich gestaltet. Im Bereich „LERNEN“ sind alle Lernangebote, die gegenwärtig in den beiden Seniorweb-Lernzentren Zürich und Bern angeboten werden, untergebracht. Im Bereich „WISSEN“ sind lesenswerte Artikel aus Kultur, Gesellschaft, Gesundheit und digitale Kompetenz zu finden. Im Bereich „TEILEN“ können die Mitglieder und Regionalgruppen von Seniorweb ihre Veranstaltungen veröffentlichen und sich in Themengruppen austauschen. Überdies bietet Seniorweb für seine Mitglieder einen kostenlosen PC-Support an.
Seniorweb.ch wird fast ausschliesslich von freiwilligen Seniorinnen und Senioren gestaltet und betrieben. Gegenwärtig sind es rund 100 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den verschiedenen Bereichen von Seniorweb mitwirken. Träger von Seniorweb ist die 2008 gegründete gemeinnütziger Stiftung Pro Seniorweb. Seniorweb ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Finanziert wird Seniorweb durch Mitgliederbeiträge und Werbung auf der Website.