In vielen Ländern Europas tritt das Vogelgrippe-Virus seit einiger Zeit vermehrt auf. Somit steigt das Risiko, dass Wildvögel die Seuche in die Schweiz bringen. Die Schweiz erwartet positiv auf Vogelgrippe getestete Wildvögel – und zwar nicht nur in unmittelbarer Nähe zu Seen und Flüssen. Aufgrund des Gefahrenpotenzials und der unsicheren Risikolage hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammen mit den Kantonen die gesamte Schweiz zum Kontrollgebiet erklärt und vorbeugende Massnahmen erlassen. Im Fokus steht dabei, den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern.
Der Kanton Zürich hat festgestellt, dass es immer noch viele nicht registrierte Geflügel-Haltungen (einschliesslich Hobbyhaltungen) gibt – auch auf dem Zürcher Stadtgebiet.
Massnahmen Gemeinden (PDF)
Link Kanton Zürich
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen