Ein Märchen? – Nein, leider Realität! – Unser Ärger

Es war ein­mal ein wun­der­ba­rer Platz, mit Brun­nen und die Anwoh­nen­den schätz­ten die Oase zum Aus­ru­hen und Verweilen.

Dann kam Coro­na mit viel Ver­un­si­che­rung, Ärger und Unruhe. 

Die Schlies­sun­gen trieb gewohn­te Par­ty­gän­ger aus ihren Innen­räu­men raus in die Frei­räu­me, um dort wei­ter­hin Par­tys zu fei­ern. Damit wur­de plötz­lich unse­re bis­her sehr tole­ran­te Wohn­be­völ­ke­rung mit noch zusätz­li­chen Lärm- und Lit­te­ring-Pro­blem kon­fron­tiert. Plät­ze und Frei­räu­me mutier­ten an lau­en Aben­den zur Event­plät­zen mit Par­ty­be­geis­ter­ten. Mit rück­sichts­lo­sen Schreie­rei­en, Gröl­len sowie lau­tem Lachen, mit Musik bis in die Mor­gen­stun­den, wil­des Pin­keln an allen Ecken und lie­gen­ge­las­se­nen Abfall­ber­ge machen sie sich unbe­liebt und ihr Ver­hal­ten ver­är­gert die ansäs­si­ge Wohnbevölkerung!

Bereit­ge­stell­te Con­tai­nern und fest­mon­tier­te Abfall­be­häl­tern wer­den mehr­heit­lich igno­riert und der Unrat an Ort und Stel­le belas­sen, nach dem Mot­to «ein ande­rer wird den Mist schon weg­räu­men»! Sind wir nur von par­ty­be­ses­se­nen Ego­is­ten umge­ge­ben, wel­che sich nur in die­sem Umfeld bewe­gen und wohl­füh­len oder ist es deren Lebens­wei­se? Die­se Fra­ge kön­nen nur die Ver­ur­sa­cher beantworten!

Dank uner­müd­li­chen Rei­ni­gungs-Ein­sät­zen der ERZ-Mitarbeiter*innen blei­ben die Plät­ze und Erho­lungs­räu­me nicht per­ma­nent zuge­müllt. Uns ist es daher ein gros­ses Anlie­gen sich für die erbrach­ten und noch zu erbrin­gen­den Dienst­leis­tun­gen, dies zum Wohl­be­fin­den unse­rer Wohn­be­völ­ke­rung, bei allen Ein­satz­teams herz­lich zu bedanken.

Auf­nah­me aus dem Jahr 2019

Auf­nah­men aus den Jah­ren 2020 und 2021
  
 

Bei­trag ist auch in der Tag­blatt­aus­ga­be vom 19.5.2021