Aktive Mitarbeitende für den Betrieb „Spielplatz Herdernwiese“ gesucht

Akti­ve Mit­ar­bei­ten­de für den Betrieb des Spiel­platz Her­dern­wie­se gesucht Der Anwoh­­ne­rIn­­nen-Ver­­ein Zürich Hard-West betreut seit 2005 den Spiel­platz Her­dern­wie­se auf dem Schlacht­hof­are­al, Ecke Her­­dern- und Hohl­stras­se. In den letz­ten zwei Jah­ren hat Grün Stadt Zürich den Spiel­platz erneu­ert und aufgewertet.

Negrellisteg: Ein historischer Brückenschlag

Foto: Nico­le Soland – PS Zei­tung Die­se Woche eröff­nen Stadt und SBB ein gemein­sa­mes Bau­werk: Den Negrel­li­steg, eine Fuss­gän­ger­brü­cke über das Gleis­feld zwi­schen Euro­pa­al­lee und dem obe­ren Kreis 5 – eine erfreu­li­che, wenn auch beschei­de­ne Wie­der­gut­ma­chung eines uralten Sün­den­falls der

Stolperstein in Gedenken an den Aussersihler Albert Mülli, (1942−1945 im KZ Dachau). Mitwirkung der OGK am Anlass der Steinsetzung an der Gamperstrasse 7.

Am Frei­tag 27.11. fand die Ver­set­zung von sog. „Stol­per­stei­nen“ zur Erin­ne­rung an Schwei­zer Opfer in Nazi- KZ’s statt. Ein Stein wur­de für den Aus­ser­sih­ler Albert Mül­li (1916−1997) an der Gam­per­stras­se 7 gesetzt. Han­nes Lin­den­mey­er wur­de ein­ge­la­den, als Ver­tre­ter der OGK

Gesucht: Freiwillige für „Winterstube“. Ein Angebot für randständige Menschen im Kreis 4.

    Die Coro­­na-Pan­­de­­mie ist für vie­le Men­schen am Ran­de der Gesell­schaft beson­ders schwie­rig. In der Win­ter­stu­be kön­nen sich Tages­gäs­te an der Wär­me auf­hal­ten, sich ver­pfle­gen, Kaf­fee trin­ken und sich unter­hal­ten. Es gibt auch Dusch- und Wasch­mög­lich­kei­ten, bei Bedarf Ersatzkleider

Covid-19 Massnahmen bis 30. September 2020

    Auf­grund der stei­gen­den Fäl­len mit Covid-19-Infek­­tio­­nen hat der Regie­rungs­rat des Kan­tons Zürich Mass­nah­men zur Ein­däm­mung und Aus­brei­tung beschlos­sen. Die Ver­ord­nung gilt ab Don­ners­tag, 27. August und ist bis Mitt­woch, 30. Sep­tem­ber 2020 befris­tet.  Soll­ten die Fall­zah­len wäh­rend der