Aufgrund des Pilotprojektes Baumrabatten-Patenschaft im Stadtkreis 5 haben sich Anwohner*Innen im Quartier Hard im Januar bei Grün Stadt Zürich gemeldet um sich über eine Beteiligung bzw. Möglichkeiten im Kreis 4 kleinere Grün-Projekte zu realisieren erkundet. Die Antwort von Grün Stadt Zürich wurde positiv beantwortet, was die Anfragenden natürlich sehr erfreute.
Für die Anwohner*Innen besteht nun am 9. April 2021 die Möglichkeit, bei den zwölf neu gepflanzten Jungbäumen vor den Liegenschaften Ernastrasse 18–34 sowie Sihlfeldstrasse 150–166, die Rabatten selber zu bepflanzen und zukünftig auch zu pflegen.
Zum Start der Begrünungs-Aktion stellt die Grün Stadt Zürich den Anwohner*Innen mehrere hundert junge zwei- und mehrjährge Wildstauden, eine Mischung aus Wildblumen sowie niedrige, mittelhohe und einige höheren Blumenstauden zur Verfügung.
Die Grünpflanzen und Samen können am
Freitag, 9. April / 16 bis 18 Uhr
Schulhaus Sihlfeld – Sihlfeldstrasse 165
in Empfang genommen werden.
Was müssen Sie als Patin oder als Pate beachten!
Das Bepflanzen der Baumrabatte soll dem Baum guttun und eine Bereicherung für eine vielfältige Stadtnatur sein. Als Patin, als Pate übernimmst Du die Verantwortung.
Diese Regeln müssen deshalb eingehalten werden:
- Das Pflegen der Baumrabatte erfolgt in Eigenverantwortung. Achten Sie immer darauf, dass der Baum und seine Wurzeln nicht beschädigt werden. Alle Schnittarbeiten am Baum sind ausdrücklich Grün Stadt Zürich vorbehalten
- Die Arbeiten beinhalten das Bepflanzen der Fläche und das Jäten, Giessen und Zurückschneiden der Pflanzen während zwei Jahren
- Für die Bepflanzung sind heimische Wildstauden und Gartenpflanzen mit hohem ökologischem Wert zu bevorzugen
- Auf das Pflanzen von Sträuchern ist zu verzichten
- Die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, Herbiziden oder chemischen Mitteln ist verboten
- Beratung und Informationen werden auf Wunsch angeboten
- Aus der Patenschaft ergeben sich keine besonderen Rechte