Blumen vor der Haustüre – Aktion im Quartier Hard

Auf­grund des Pilot­pro­jek­tes Baum­ra­bat­ten-Paten­schaft im Stadt­kreis 5 haben sich Anwohner*Innen im Quar­tier Hard im Janu­ar bei Grün Stadt Zürich gemel­det um sich über eine Betei­li­gung bzw. Mög­lich­kei­ten im Kreis 4 klei­ne­re Grün-Pro­jek­te zu rea­li­sie­ren erkun­det. Die Ant­wort von Grün Stadt Zürich wur­de posi­tiv beant­wor­tet, was die Anfra­gen­den natür­lich sehr erfreute.

Für die Anwohner*Innen besteht nun am 9. April 2021 die Mög­lich­keit, bei den zwölf neu gepflanz­ten Jung­bäu­men vor den Lie­gen­schaf­ten Ern­as­tras­se 18–34 sowie Sihl­feld­stras­se 150–166, die Rabat­ten sel­ber zu bepflan­zen und zukünf­tig auch zu pflegen.

Zum Start der Begrü­nungs-Akti­on stellt die Grün Stadt Zürich den Anwohner*Innen meh­re­re hun­dert jun­ge zwei- und mehr­jähr­ge Wild­stau­den, eine Mischung aus Wild­blu­men sowie nied­ri­ge, mit­tel­ho­he und eini­ge höhe­ren Blu­men­stau­den zur Verfügung.

Die Grün­pflan­zen und Samen kön­nen am 

Freitag, 9. April  / 16 bis 18 Uhr
Schulhaus Sihlfeld – Sihlfeldstrasse 165

Schulhaus Sihlfeld

in Emp­fang genom­men werden.

Was müssen Sie als Patin oder als Pate beachten!

Das Bepflan­zen der Baum­ra­bat­te soll dem Baum gut­tun und eine Berei­che­rung für eine viel­fäl­ti­ge Stadt­na­tur sein. Als Patin, als Pate über­nimmst Du die Verantwortung.

Die­se Regeln müs­sen des­halb ein­ge­hal­ten werden: 

  • Das Pfle­gen der Baum­ra­bat­te erfolgt in Eigen­ver­ant­wor­tung. Ach­ten Sie immer dar­auf, dass der Baum und sei­ne Wur­zeln nicht beschä­digt wer­den. Alle Schnitt­ar­bei­ten am Baum sind aus­drück­lich Grün Stadt Zürich vorbehalten
  • Die Arbei­ten beinhal­ten das Bepflan­zen der Flä­che und das Jäten, Gies­sen und Zurück­schnei­den der Pflan­zen wäh­rend zwei Jahren
  • Für die Bepflan­zung sind hei­mi­sche Wild­stau­den und Gar­ten­pflan­zen mit hohem öko­lo­gi­schem Wert zu bevorzugen
  • Auf das Pflan­zen von Sträu­chern ist zu verzichten
  • Die Ver­wen­dung von Pflan­zen­schutz­mit­teln, Her­bi­zi­den oder che­mi­schen Mit­teln ist verboten
  • Bera­tung und Infor­ma­tio­nen wer­den auf Wunsch angeboten
  • Aus der Paten­schaft erge­ben sich kei­ne beson­de­ren Rechte