Nach 28-Jahren: Stabübergabe in der Kanzleiturnhalle: Filippo Leutenegger einigt sich mit dem “roten Bindella”

Vor 28 Jah­ren über­gab der bür­ger­li­che Stadt­rat Hans Wehr­li gegen Kri­tik dem 80er Koni Frei die Kanz­leit­urn­hal­le. Frei muss­te sich per­sön­lich ver­pflich­ten, dass es zu kei­ner­lei Kra­wal­len käme. Und dass das Pro­gramm die Stadt nichts kos­ten wür­de. Dank einer Übereinkunft

Innenstadt lanciert Meldeplattform „laermgruppe.ch“

Die Grup­pe Innen­stadt als Wohn­quar­tier setzt sich seit 2019 für den Schutz der Wohn­quar­tie­re und gegen die mas­siv gestie­ge­ne Belas­tung der Wohn­quar­tie­re ein.   Mit den Locke­run­gen der Covid-Mas­s­­nah­­men nimmt auch die Belas­tung der Innen­­stadt-Quar­­tie­­re wie­der zu. Die Grup­pe Innen­stadt als

Ein Märchen? – Nein, leider Realität! – Unser Ärger

Es war ein­mal ein wun­der­ba­rer Platz, mit Brun­nen und die Anwoh­nen­den schätz­ten die Oase zum Aus­ru­hen und Ver­wei­len. Dann kam Coro­na mit viel Ver­un­si­che­rung, Ärger und Unru­he.  Die Schlies­sun­gen trieb gewohn­te Par­ty­gän­ger aus ihren Innen­räu­men raus in die Frei­räu­me, um

Blumen vor der Haustüre – Aktion im Quartier Hard

Auf­grund des Pilot­pro­jek­tes Baum­ra­­ba­t­­ten-Paten­­schaft im Stadt­kreis 5 haben sich Anwohner*Innen im Quar­tier Hard im Janu­ar bei Grün Stadt Zürich gemel­det um sich über eine Betei­li­gung bzw. Mög­lich­kei­ten im Kreis 4 klei­ne­re Grün-Pro­­jek­­te zu rea­li­sie­ren erkun­det. Die Ant­wort von Grün Stadt