100 Jahre
Wohnbaugenossenschaften Schweiz – Regionalverband Zürich
Das wollen wir feiern! Ab 19. September 2019 bis 31. Januar 2020 findet in Zusammenarbeit mit dem ETH Wohnforum und dem Zentrum für Architektur Zürich wichtige Themen rund um den gemeinnützigen Wohnbau mit einer Ausstellung und Veranstaltungen während vier Monaten erlebbar gemacht. und darüber diskutieren. Im Haus Bellerive (neu ZAZ Bellerive – Zentrum Architektur Zürich – Höschgasse 3 – 8008 Zürich) wird mit einer Ausstellung und einem dichten Veranstaltungskalender während mehr als vier Monaten erlebbar machen und diskutieren. Dazu gründen wir eigens die Genossenschaft Bellerive.
Sechs Themenräume, zahlreiche Veranstaltungen
Im Mittelpunkt steht das Haus Bellerive, sein «Gemeinschaftsraum» und die Terrasse hin zur Seepromenade mit einer Ausstellung und zahlreichen Veranstaltungen. Dabei werden wir die Meilensteine des gemeinnützigen Wohnbaus der letzten 100 Jahre aufzeigen und wichtige Fragen zur gesellschaftlichen Relevanz, zu sozialer Verantwortung, zu baulichen Innovationen und zu den zukünftigen Herausforderungen von gemeinnützigen Bauträgern stellen. Es wird also kein belehrendes Von-der-Wand-Lesen sein, sondern Gemeinnützigkeit zum Anfassen und damit ein einprägsames Erlebnis.
Im Veranstaltungsprogramm werden wir Fragen vertiefen und kritische Positionen diskutieren. So sind sieben Debatten, zehn Akzente und ein internationales Symposium fester Bestandteil des Programms, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Auch werden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Akteure von Bund, Kantonen und Städten sowie nationale und internationale Fachleute des gemeinnützigen Wohnbaus beim Jubiläum mitwirken.
WIE WOLLEN WIR WOHNEN? vermittelt einer breiten Öffentlichkeit während vier Monaten einen Einblick in die Arbeit der Wohnbaugenossenschaften und ermöglicht ein besseres Verständnis für die Geschichte und die Werte der Gemeinnützigkeit.
Wohnbaugenossenschaften Schweiz – Regionalverband Zürich