Medienmitteilung VMZ zum Umbau der Stadthausanlage Die Stadthausanlage („Bürkliplatz“) soll saniert werden. Dagegen ist nichts einzuwenden. Die Anliegen der Marktfahrerinnen und Marktfahrer wurden jedoch nicht in die Planung miteinbezogen, und insbesondere die markante Aufstockung von ca. 70 auf
Schlagwort: Petition
Petition gegen die Überlastung der Innenstadt-Wohnquartiere
Liebe Quartierbewohnerinnen, liebe Quartierbewohner
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Gruppe Innenstadt als Wohnquartier lanciert heute eine Petition gegen die Überbelastung der Innenstadt-Wohnquartiere.
Folgende Möglichkeiten zur Unterzeichnung der Petition stehen Ihnen zur Verfügung:
oder Alternativ können Sie auch den Petitionsbogen ausdrucken und per Post an die darauf angegebene Adresse zurücksenden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Petition in Ihrem Umfeld weiterverbreiten würden um möglichst viele Unterschriften zu erhalten.
Herzlichen Dank
Gruppe Innenstadt als Wohnquartier
Felix Stocker
Ähnliche Beiträge:
Innenstadtquartiere sind als Wohnquartiere gefährdet!
Spendenaufruf – Wir brauchen Ihre Unterstützung
Mediterrane-Wochenend-Nächte
Petition Umgang mit den Immobilien der Kirche – Wir brauchen dich!
Es geht um künftige, gewichtige Entscheide, wie mit den kirchlichen Immobilien innerhalb der Stadt Zürich bei einer Fusion umgegangen werden soll. Das Forum St. Jakob sagt Nein zum eingeschlagenen Weg und Leitbild, wie es im September 2016 einfach ohne Gegenstimme von
Read More Petition Umgang mit den Immobilien der Kirche – Wir brauchen dich!
Petition „Unsere Poststelle muss bleiben!“
Die heutige Kundgebung war ein voller Erfolg: 300 Unterschriften wurden gesammelt und viele Petitionsbögen wurden mitgenommen. Alle, die weitere Bögen benötigen, können sie hier herunterladen („weiterlesen“ anklicken). Eine Onlinepetition ist in Vorbereitung. Es ist eine merkwürdige Eigenschaft des Helvetiaplatzes, von
Unsere Post muss bleiben!
Eilige Mitteilung! Kundgebung am Samstag sowie Unterschriftenaktion: unsere Post muss bleiben! Vor kurzem tauchten an den Bus- und Tramhaltestellen um den Helvetiaplatz Reklamen der Post auf, mit denen der geneigten Postkundschaft schmackhaft gemacht werden soll, ihre Pakete „irgendwo“ zu empfangen.