Nationaler Grippeimpftag

Nationaler GrippeimpftagFreitag, 8. November 2019

Die durch Viren her­vor­ge­ru­fe­nen sai­so­na­le Grip­pe ist eine der häu­figs­ten Infek­ti­ons­krank­hei­ten beim Men­schen und betrifft vor­wie­gend die Atem­we­ge. Jedes Jahr tre­ten Epi­de­mien auf, meist zwi­schen Novem­ber bis März. Eine Grip­pe soll­te man jedoch nicht ein­fach so hin­neh­men, denn Grip­pe ist kei­ne bana­le „Erkäl­tung“, die nach ein paar Tagen wie­der abklin­gen wird. Die ech­te Grip­pe oder Influ­en­za ist eine infek­tiö­se Erkran­kung der Atem­we­ge, die lebens­be­droh­lich ver­lau­fen kann. 

Nicht zu ver­ges­sen, die „Spa­ni­sche Grip­pe von 1918 – 1919“, an wel­cher fast 50 Mili­o­nen Men­schen star­ben. Im Ver­gleich, es star­ben mehr Men­schen an die­ser infek­tiö­sen Erkran­kung als im gesam­ten I. Weltkrieg.

Im Unter­schied zu einer Erkäl­tung tre­ten Grip­pe­sym­pto­me meist ganz plötz­lich auf, mit:

  • Fie­ber über 38° C
  • Schüt­tel­frost
  • Kopf­schmer­zen und Schwindelgefühle
  • Mus­kel- und Gelenkschmerzen
  • Hus­ten, Schnupfen
  • Hals- und Schluckweh

Die­se Sym­pto­me sind meist deut­lich hef­ti­ger als bei einer Erkäl­tung und erkrank­te Per­so­nen kön­nen die Krank­heit schon vor dem Auf­tre­ten der ers­ten Sym­pto­me über­tra­gen. Behan­deln lässt sich die Grip­pe nicht, mit Medi­ka­men­ten las­sen sich nur die Sym­pto­me lin­dern. Die Gene­sungs­zeit dau­ert ein bis zwei Wochen, in schwe­ren Fäl­len auch länger.

Wie kann man sich und ande­re schüt­zen? Grip­pe­vi­ren über­tra­gen sich leicht von einer Per­son auf Ande­re, ent­we­der direkt („Tröpf­chen­in­fek­ti­on“) übers Nie­sen, Hus­ten und Spre­chen oder indi­rekt über den Kon­takt mit kon­ta­mi­nier­ten Ober­flä­chen (z.B. Tür­klin­ken, Touch­screens) auf denen die Viren eini­ge Tage über­le­ben können.

Die wirk­sams­te Metho­de sich vor einer Grip­pe zu schüt­zen, ist die jähr­li­che Imp­fung. Dank der Imp­fung ver­fügt der Kör­per dann über schüt­zen­de Anti­kör­per gegen das Influ­en­za­vi­rus und das Risi­ko einer Anste­ckung wird deut­lich ver­min­dert. Es kann zwar vor­kom­men, dass auch eine geimpf­te Per­son an Grip­pe erkrankt, die Sym­pto­me sind dann jedoch weni­ger aus­ge­prägt und das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen vermindert.

Anläss­lich des Natio­na­len Grip­pe­impf­etags bie­ten Ihnen auch unse­re Apo­the­ken im Quar­tier Bera­tung an oder kön­nen sich direkt vor Ort auch imp­fen las­sen – ohne Ter­min­ver­ein­ba­rung. Seit Sep­tem­ber 2019 u.a. ist dies auch bei der Fon­ta­na Apoth­ke am Bul­lin­ger­platz, jeweils am Don­ners­tag Nach­mit­tag oder nach Ver­ein­ba­rung, möglich.