Nach einer sehr kurzen und sehr nassen Pause meldet sich der Frühling zurück und die Strassenbäume scheinen schier zu explodieren vor lauter Grün. Die Stadtamseln sind auf Wohnungssuche, die ersten Mauersegler sind schon unterwegs. Der Abwart hatte ein Herz: eine
Autor: Alex Otto
116. Generalversammlung – neue Herausforderungen und Projekte
Die diesjährige Generalversammlung war etwas anders als die anderen. Nach der Begrüssung übergab die Präsidentin Renata Taiana das Wort ihrem Mann Franco, der in ihrem Namen die GV moderierte. Von ihrem Schlaganfall im letzten Herbst erholt sie sich zwar gut,
Read More 116. Generalversammlung – neue Herausforderungen und Projekte
Elfen im Geäst
Dass die grosse Tanne am Bullingerplatz von den Kindern der Umgebung mit Selbstgebasteltem geschmückt wird, hat mittlerweile Tradition. Und es ist immer wieder überraschend, auf welche Ideen kommen und wie die Tanne jedes Jahr widr anders aussieht. Dieses Jahr opferten
Komm, komm!
Nachdem der Chlausbesuch letztes Jahr leider ausfallen musste, fand er vergangenen Dienstag, am 2.12. unter der grossen Tanne am Helvetiaplatz wieder statt. Während im neuen Zelt des Quartiervereins Punsch, Wienerli und Guetsli schnabuliert wurden, wartete er mit seinem Gehilfen Schmutzli
Interviewpartner/innen gesucht!
Das unabhängige Forschungs- und Beratungsbüro Synergo (www.synergo.ch) fragte uns an, ob wir Interviewpartner für eine Studie vermitteln können. Bei der Studie geht es um urbane Vielfalt. Da wir im Kreis 4 zu diesem Thema ja viel Erfahrungen beisteuern können, hier
Blaulicht / Rotlicht? – Räbelicht!
Alle paar Wochen – man kann den Kalender danach richten – landet in unserer Mailbox eine Interviewanfrage zum Thema Blaulicht / Rotlicht. In den betreffenden Milieus verkehren wir eher nicht, weswegen wir hierzu keine Auskünfte geben können. Aber die neusten