Optingenstrasse 12 – 3013 Bern
Das Jugendprojekt LIFT bereitet Jugendliche mit erschwerter Ausgangslage auf ihren Berufseinstieg vor.
In der Stadt Zürich wird das Jugendprojekt LIFT vom Laufbahnzentrum, im Auftrag des Schul- und Sportdepartements – seit rund fünf Jahren – in verschiedenen Schulkreisen angeboten und betreut. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse mit mangelnden Schulleistungen, Motivationsproblemen, sprachlichen Schwierigkeiten und/oder zu wenig Unterstützung aus dem privaten Umfeld erhalten eine erste Chance und einen Einblick in die Berufswelt.
Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit während drei Stunden pro Woche (Mittwochnachmittag oder Samstag Vor- oder Nachmittag) in einem Betrieb / Institution leichte Arbeiten wie z. B. Mithilfe im Service, Botengänge, Verpackungs‑, Unterhalts‑, Reinigungsarbeiten, Betreuung, Hilfestellung, repetitive Arbeiten in Produktionsprozessen, einfache Bürotätigkeiten, etc. zu verrichten und können so ihre Selbst- und Sozialkompetenzen verbessern.
Vielen Betrieben fehlt oft der geeignete Nachwuchs. Mit der Teilnahme am Projekt besteht die Möglichkeit früh mit Jugendlichen in Kontakt zu treten und diese später vielleicht auch als Lernende einzustellen. Bund, Kanton, Schulen sowie verschiedene Gewerbebetriebe und KMU’s sind Verbundpartner von LIFT und tragen maßgeblich dazu bei, dass das Jugendprojekt auch als gesellschaftspolitische Lösung funktioniert. Sie unterstützen die Jugendlichen und tragen viel zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit bei.
Viele Projekte setzen erst dann an, wenn Jugendliche den Anschluss nach der Schule verpasst haben und diese bereits arbeitslos sind, also zu spät. Hier leistet das Jugendprojekt LIFT eine wichtige Präventionsarbeit und ermöglicht die Jugendarbeitslosigkeit sowie die Kosten der öffentlichen Hand zu senken.
Unsere Empfehlung ist das Jugendprojekt LIFT zu unterstützen und sich sozial zu engagieren.
Die Zuständigen Personen im Laufbahnzentrum geben Ihnen gerne detaillierte Auskünfte. Zögern Sie nicht und rufen Sie an.
Wir freuen uns auf viele neue Praktikumsplätze.
Herzlichen Dank
Laufbahnzentrum
Konradstrasse 58 – 8005 Zürich
Flyer
Merkblatt Nachmittagspraktikum
Merkblatt Versicherungsfragen
SECO Jugendarbeitsschutz
Medienbericht
Medienbericht
Vize-Direktorin CH-Gewerbeverband Frau Chr. Davatz-Höchner
02.04.2019/TAI