Das „Schuhtheater“

Bis zur Schlies­sung des Schuh­la­dens von Pla­cid Mais­sen am 15. August 2020 waren sie eine Büh­ne mit­ten in einem Schuh­la­den – nun sind sie ein Tour­nee­thea­ter mit Dra­men zum Lachen rund um den Schuh.

 


Dies per­form­ten Schuh­händ­ler Pla­cid Mais­sen, Hans­pe­ter Allen­spach und Sabi­ne Mei­sel 10 Jah­re an der Lang­stras­se in Zürich. Nun gehen sie mit ihrem Schuh­thea­ter auf Tour­nee. Denn Schu­he, fin­den sie, sind eng mit Thea­ter ver­bun­den. Man den­ke nur, was bei­spiels­wei­se der Auf­tritt eines roten Damen­schuhs mit schwin­del­erre­gen­dem Absatz auf der Büh­ne des Lebens bewir­ken kann. – So hiess dann auch das ers­te auf­ge­führ­te Stück «Der rote Pumps». Es folg­ten «Der Schuh­le­ser», Der Schuh­teu­fel», «Die Schuh­span­ner» und der «Schuh­kis­ten­wahn­sinn». Die ers­ten drei Stü­cke waren Ein-Mann-Pro­duk­tio­nen mit Pla­cid Mais­sen unter der Regie von Hans­pe­ter Allen­spach. In den fol­gen­den Stü­cken wur­de zu zweit gespielt. Für die Pro­duk­tio­nen «Leben ist Schuh» und «Schuh in Love» konn­ten sie die Schau­spie­le­rin und Autorin Sabi­ne Mei­sel gewin­nen. Thea­ter­aben­de in Pla­cid Mais­sens Schuh­la­den waren ganz beson­de­re Ereig­nis­se – dies eines­teils durch den Raum inmit­ten der Schu­he und ande­rer­seits durch das Publi­kum, das aus Kun­den, Nach­barn, Freun­den und zufäl­lig vor­bei­kom­men­den Pas­san­ten und Nacht­schwär­mern bestand.

www.schuhtheater.ch

Das Schuh­thea­ter ist nun­mehr auf der Suche nach neu­en Spiel­or­ten. Wich­tig für die Thea­ter­grup­pe ist, dass der Ver­an­stal­ter Wer­bung für eine Auf­füh­rung am Ort macht. Er trägt kein Risi­ko, da die Thea­ter­grup­pe auch für Kol­lek­te spielt. Die Grup­pe ist offen und fle­xi­bel für Orte und Insti­tu­tio­nen, wo das Thea­ter­stück in die Atmo­sphä­re passt. www.schuhtheater.ch

Bei Inter­es­se kön­nen Sie mich ger­ne kon­tak­tie­ren  eMail